
Welcome aboard to the our video site for sailors. We are being constantly blasted by scammers and pirates, so registration is invite only
contact@sailorsahoy.com with "Invite". No spam, no newsletters. Just a free account
المراكب الشراعية
الفئة الفرعية
Die 40-Fuß-Katamarane der Extreme-40-Series werden wieder Zehntausende von Menschen an die Kieler Förde locken, wenn der iShares Cup 2009 in Kiel Station macht. In diesem Jahr geht erstmals eine deutsche Crew im Boot vom WIRSOL TEAM GERMANY KIEL.SAILING CITY an den Start. Für das WIRSOL TEAM GERMANY KIEL.SAILING CITY wurde eine junge All-Star-Mannschaft mit den besten Multihull-Seglern Deutschlands verpflichtet. Skipper ist Roland Gäbler, der auf zahlreiche Erfolge bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften zurückblickt. Das Steuer übernimmt der 24 Jahre junge Tino Mittelmeier, der bereits Junioren-Welt- und Junioren-Europameister-Titel erkämpfte und der jüngste Steuermann der iShares-Serie ist. Nico Mittelmeier (27 Jahre) und Gunnar Struckmann (27 Jahre) komplettieren das junge deutsche Team. Der iShares-Cup der Extreme-40-Katamare ist eine internationale Segelregatta, die in diesem Jahr zum dritten Mal stattfindet. Nach Venedig, Hyères und Cowes wird das beeindruckende Schauspiel bereits zum zweiten Mal in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Station machen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im vergangenen Jahr mit ihren Bedingungen begeisterte und von Extreme-40-Steuerfrau Shirley Robertson als „beste Etappe 2008 gelobt wurde.
Die iShares Cup Extreme 40 Sailing Serie ist eine Segelstrecke in mehreren Etappen mit sehenswerten Anlaufpunkten in Europa — jeder davon bekannt für erstklassiges Segeln, herausragende Treffpunkte für Zuschauer und atemberaubende Schauplätze. Die 40-Fuß-Katamarane der Extreme-40-Series werden wieder Zehntausende von Menschen an die Kieler Förde locken, wenn der iShares Cup 2009 in Kiel Station macht. In diesem Jahr geht erstmals eine deutsche Crew im Boot vom WIRSOL TEAM GERMANY KIEL.SAILING CITY an den Start. Für das WIRSOL TEAM GERMANY KIEL.SAILING CITY wurde eine junge All-Star-Mannschaft mit den besten Multihull-Seglern Deutschlands verpflichtet. Skipper ist Roland Gäbler, der auf zahlreiche Erfolge bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften zurückblickt. Das Steuer übernimmt der 24 Jahre junge Tino Mittelmeier, der bereits Junioren-Welt- und Junioren-Europameister-Titel erkämpfte und der jüngste Steuermann der iShares-Serie ist. Nico Mittelmeier (27 Jahre) und Gunnar Struckmann (27 Jahre) komplettieren das junge deutsche Team. Der iShares-Cup der Extreme-40-Katamare ist eine internationale Segelregatta, die in diesem Jahr zum dritten Mal stattfindet. Nach Venedig, Hyères und Cowes wird das beeindruckende Schauspiel bereits zum zweiten Mal in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Station machen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im vergangenen Jahr mit ihren Bedingungen begeisterte und von Extreme-40-Steuerfrau Shirley Robertson als „beste Etappe 2008 gelobt wurde.
Die iShares Cup Extreme 40 Sailing Serie ist eine Segelstrecke in mehreren Etappen mit sehenswerten Anlaufpunkten in Europa — jeder davon bekannt für erstklassiges Segeln, herausragende Treffpunkte für Zuschauer und atemberaubende Schauplätze. Die 40-Fuß-Katamarane der Extreme-40-Series werden wieder Zehntausende von Menschen an die Kieler Förde locken, wenn der iShares Cup 2009 in Kiel Station macht. In diesem Jahr geht erstmals eine deutsche Crew im Boot vom WIRSOL TEAM GERMANY KIEL.SAILING CITY an den Start. Für das WIRSOL TEAM GERMANY KIEL.SAILING CITY wurde eine junge All-Star-Mannschaft mit den besten Multihull-Seglern Deutschlands verpflichtet. Skipper ist Roland Gäbler, der auf zahlreiche Erfolge bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften zurückblickt. Das Steuer übernimmt der 24 Jahre junge Tino Mittelmeier, der bereits Junioren-Welt- und Junioren-Europameister-Titel erkämpfte und der jüngste Steuermann der iShares-Serie ist. Nico Mittelmeier (27 Jahre) und Gunnar Struckmann (27 Jahre) komplettieren das junge deutsche Team. Der iShares-Cup der Extreme-40-Katamare ist eine internationale Segelregatta, die in diesem Jahr zum dritten Mal stattfindet. Nach Venedig, Hyères und Cowes wird das beeindruckende Schauspiel bereits zum zweiten Mal in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Station machen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im vergangenen Jahr mit ihren Bedingungen begeisterte und von Extreme-40-Steuerfrau Shirley Robertson als „beste Etappe 2008 gelobt wurde.
Die iShares Cup Extreme 40 Sailing Serie ist eine Segelstrecke in mehreren Etappen mit sehenswerten Anlaufpunkten in Europa — jeder davon bekannt für erstklassiges Segeln, herausragende Treffpunkte für Zuschauer und atemberaubende Schauplätze. Die 40-Fuß-Katamarane der Extreme-40-Series werden wieder Zehntausende von Menschen an die Kieler Förde locken, wenn der iShares Cup 2009 in Kiel Station macht. In diesem Jahr geht erstmals eine deutsche Crew im Boot vom WIRSOL TEAM GERMANY KIEL.SAILING CITY an den Start. Für das WIRSOL TEAM GERMANY KIEL.SAILING CITY wurde eine junge All-Star-Mannschaft mit den besten Multihull-Seglern Deutschlands verpflichtet. Skipper ist Roland Gäbler, der auf zahlreiche Erfolge bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften zurückblickt. Das Steuer übernimmt der 24 Jahre junge Tino Mittelmeier, der bereits Junioren-Welt- und Junioren-Europameister-Titel erkämpfte und der jüngste Steuermann der iShares-Serie ist. Nico Mittelmeier (27 Jahre) und Gunnar Struckmann (27 Jahre) komplettieren das junge deutsche Team. Der iShares-Cup der Extreme-40-Katamare ist eine internationale Segelregatta, die in diesem Jahr zum dritten Mal stattfindet. Nach Venedig, Hyères und Cowes wird das beeindruckende Schauspiel bereits zum zweiten Mal in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Station machen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im vergangenen Jahr mit ihren Bedingungen begeisterte und von Extreme-40-Steuerfrau Shirley Robertson als „beste Etappe 2008 gelobt wurde.
Die 40-Fuß-Katamarane der Extreme-40-Series werden wieder Zehntausende von Menschen an die Kieler Förde locken, wenn der iShares Cup 2009 in Kiel Station macht. In diesem Jahr geht erstmals eine deutsche Crew im Boot vom WIRSOL TEAM GERMANY KIEL.SAILING CITY an den Start. Für das WIRSOL TEAM GERMANY KIEL.SAILING CITY wurde eine junge All-Star-Mannschaft mit den besten Multihull-Seglern Deutschlands verpflichtet. Skipper ist Roland Gäbler, der auf zahlreiche Erfolge bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften zurückblickt. Das Steuer übernimmt der 24 Jahre junge Tino Mittelmeier, der bereits Junioren-Welt- und Junioren-Europameister-Titel erkämpfte und der jüngste Steuermann der iShares-Serie ist. Nico Mittelmeier (27 Jahre) und Gunnar Struckmann (27 Jahre) komplettieren das junge deutsche Team. Der iShares-Cup der Extreme-40-Katamare ist eine internationale Segelregatta, die in diesem Jahr zum dritten Mal stattfindet. Nach Venedig, Hyères und Cowes wird das beeindruckende Schauspiel bereits zum zweiten Mal in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Station machen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im vergangenen Jahr mit ihren Bedingungen begeisterte und von Extreme-40-Steuerfrau Shirley Robertson als „beste Etappe 2008 gelobt wurde. Die 40-Fuß-Katamarane der Extreme-40-Series werden wieder Zehntausende von Menschen an die Kieler Förde locken, wenn der iShares Cup 2009 in Kiel Station macht. In diesem Jahr geht erstmals eine deutsche Crew im Boot vom WIRSOL TEAM GERMANY KIEL.SAILING CITY an den Start. Für das WIRSOL TEAM GERMANY KIEL.SAILING CITY wurde eine junge All-Star-Mannschaft mit den besten Multihull-Seglern Deutschlands verpflichtet. Skipper ist Roland Gäbler, der auf zahlreiche Erfolge bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften zurückblickt. Das Steuer übernimmt der 24 Jahre junge Tino Mittelmeier, der bereits Junioren-Welt- und Junioren-Europameister-Titel erkämpfte und der jüngste Steuermann der iShares-Serie ist. Nico Mittelmeier (27 Jahre) und Gunnar Struckmann (27 Jahre) komplettieren das junge deutsche Team. Der iShares-Cup der Extreme-40-Katamare ist eine internationale Segelregatta, die in diesem Jahr zum dritten Mal stattfindet. Nach Venedig, Hyères und Cowes wird das beeindruckende Schauspiel bereits zum zweiten Mal in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Station machen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im vergangenen Jahr mit ihren Bedingungen begeisterte und von Extreme-40-Steuerfrau Shirley Robertson als „beste Etappe 2008 gelobt wurde.
Building a 36' Searunner Catamaran Video 2 at Jaynes Marine's Multihull Boatyard, haul, repair facility on the Chesapeake Bay. www.jaynesmarine.com Email: doug@jaynesmarine.com for comments or additional information
Strike 18 trimaran by Woods Designs. Build your own main hull and use a beach cat rig and outriggers This video shows the original sails. We have since fitted a new mainsail and genoa, a boom and many more improvements. See my website and later videos for more details I also have a range of other multihull designs, both power and sail from 14-45ft that you can build yourself from plans www.sailingcatamarans.com
The Great Bahama Bank stretches for hundreds of miles. We were sailing up from the Caribbean and came from Crooked Acklins Island over to the tip of Long Island, then onto the Bank. It was 40 miles to Georgetown most of it very shallow water over perfect sand. We sailed all day in water barely 6-10 feet deep like a giant swimming pool. Once when it got less than 5 feet deep I jumped overboard to see how close our keel was to the sand.
Ein Mann am Strand, ein Schiff auf See, die Vögel und dem Koch wird übel.
Eight sailors with eight boats meet at Lake Somerville.
Declaraciones Hugo Ramón en Lanzarote
Scuba diving the Sea Tiger and Shallow Pipe off of Waikiki, Hawaii on 8/23/09.
Video of the third day of finals at the 470 Class World Championships 2009 for Men and Women. Beijing 2008 Gold Medalists 470 Women, Elise Rechichi and Tessa Parkinson comment about the event, and Kalle Coster comments about losing their leading position. Also a chat with Sime Fantela and Igor Marenic (CRO) The 470 Class World Championships took place 20-29 August 2009 in Rungsted, Denmark.
The medal races of the 470 Class World Championships 2009 took place on the 29th of August. Sime Fantela and Igor Marenic (CRO) win the title in the men's 470, Lisa Westerhof and Lobke Berkhout in the women's 470.
This was our first time beaching the boat. We stayed overnight on the sandbank and next day pulled off with the rising tide using our Fortress stern anchor.
Video report of the second day of racing in the final series at the 470 Class World Championships for Men and Women. The event took place from 20 - 29 August in Rungsted, Denmark.
Alumnivereinigung von Schiffbaustudenten der Fachhochschule Kiel. Ein kleiner Imagefilm aus der Zeit als ich noch Strakvater war.
first try with gopro cam with kneeboard
The 2009 SAP World Championship on San Francisco Bay has had a little bit of weather for everyone's taste from 30+ knots of breeze and cool temperatures the first day, to hot and zephers later in the week. There's a lot of new emerging talent in the class. A number of younger sailors, with relatively little 505 experience are knocking on the door of the top 10. There's still one day left, but the competition is for the trophy is down to two, the same two that fought it out last week in the StFYC 505 North Americans -- Mike Holt/Carl Smit & Mike Martin/Jeff Nelson.