הבא

Binnen durch den Kontinent - Einführung

3,932 צפיות· 25/11/22
sailingsquib
0

Während der Veröffentlichung unserer Reise auf YouTube: "Ein Segelschiff auf Abwegen" https://www.youtube.com/playlist?list=PLJGK9Oc22IfoHiknMScEjWsBGvk9vqTeQ gab es per Email: atlantikrunde@gmx.at, oder in den Kommentaren immer wieder Anfragen zu diesem Thema. Mit diesem Video startet eine kleine Serie, die genau das zum Inhalt hat, wie plant man so eine Reise, mit welchem Zeitaufwand muss man rechnen, welcher technischer Voraussetzungen bedarf es. In den nächsten Monaten werden auf diesem Kanal weitere Videos zu diesem Thema erscheinen, Besonderheiten, Entfernungen und Schleusentechnik einzelner Flüsse und Kanäle werden näher beleuchtet. Als wir vor unserer Reise zu diesem Thema recherchierten waren die Ergebnisse unbefriedigend. Ein Thema wird bewusst ausgeklammert, welche Scheine und Zulassungen werden benötigt, den das variiert von Land zu Land. Hier sollte sich man an die Schifffahrtsbehörden im eigenen Land wenden, um die richtige Antwort zu bekommen. Als Österreicher habe ich vor der Reise extra das "Schiffsführerpatent 10m für Seen, Flüsse und Wasserstraßen bis 10m", umgangssprachlich auch "Donaupatent" genannt erworben. Dazu hatte ich auch unser nationales UKW Funkzeugnis und die erforderliche Betriebslizenz. Unser Schiff Squib hat den österreichischen Seebrief, erst nach unserer Reise habe ich erfahren, dass auch noch eine Binnenzulassung nötig gewesen wäre. Auf beiden Reisen wurde ich kein einziges Mal danach gefragt, anders hätte es sicher ausgesehen wäre es zu einem Unfall gekommen. Im Gegensatz zu den Marinas im Mittelmeer, wurde ich auch kein einziges Mal nach der blauen Versicherungsbestätigung für die bootseigene Haftpflichtversicherung gefragt. 00:00 Einführung 00:50 Welche Wege gibt es 01:16 technische Voraussetzungen 02:37 Vorteile, Wetter, Strömung 03:20 persönliche Erfahrungen 05:50 Schleusen 09:20 Zeitaufwand

להראות יותר

 0 הערות sort   מיין לפי


תגובות בפייסבוק

הבא