
Latest videos
Unser Segelboot Squib, ein Catalac 9M, ist in die Jahre gekommen, die Verkleidung hängt teilweise von der Decke, die Farbe blättert ab, die Elektrik auf dem Stand des vorigen Jahrtausends,..... Ein Refit steht an. Doch Broterwerb und Verpflichtungen lassen es nicht zu, monatelang in Griechenland am Boot zu arbeiten. Da wird schon 2018 die Idee geboren Squib nach Wien zu bringen, wo man jederzeit Zugang hat, der Einkauf von Material in der Muttersprache abgewickelt werden kann und alles Andere seinen gewohnten Verlauf nimmt. 2021 war es dann endlich soweit, mit zwei komplett überholten Motoren und einem neuen Geräteträger starteten wir Anfang Juli Richtung Südfrankreich.Leider hatten wir für die gesamte Reise nur zwei Monate Zeit, deswegen hieß es die meiste Zeit Strecke machen. Doch manchmal nahmen wir uns die Zeit zu verweilen, uns Orte näher anzuschauen. Hier zur Playlist dieser für ein Segelboot außergewöhnlichen Reise quer durchs Mittelmeer und über die europäischen Binnenwasserstraßen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJGK9Oc22Ifr_YOYH6Ttl2m-pWLeSFWGX Am vierten September 2021 kamen wir in Wien an, 980 Seemeilen und 2120 km über die europäischen Wasserstraßen lagen hinter uns. Seitdem lag Squib in der Wiener Kuchelau, und der Refit hatte begonnen. Am 17 August 2025 ist es wieder so weit. Obwohl Squib noch nicht ganz fertig ist, werfen wir die Leinen los und starten unsere erste Etappe donauabwärts. Dreieinhalb Wochen später erreichen wir das Donaudelta, der Mast wird gestellt, ein passendes Wetterfenster abgewartet, in zwei Sclägen überqueren wir das Schwarze Meer bis zum Bosporus. Ohne Einzuklarieren mit gehisster Q Flagge durchqueren wir die Türkei und erreichen 5 Tage später die Ägäis. Über Limnos und die nördlichen Sporaden segeln wir bis in den Großraum Athen, von wo aus Sabina nach Hause fliegt, weil ihr Urlaub zu Ende ist. Vier Tage später erreiche ich Mesolonghi wo bereits Squib´s neuer Winterlagerplatz wartet Wer Kontakt mit uns aufnehmen möchte : atlantikrunde@gmx.at Die verwendete Musik im Video stammt aus der YouTube Libary Verwendetes Kameraequipment: Insta 360 X4 DJI AcePro 2 GoProHero 11 mit ModGehäuse DJI Pocket 2 Drohne DJI Mini 2, leider zu selten, da ich noch mehr üben muss, um im Gebrauch sicherer zu werden
Wie wir die letzten gemeinsamen Tage in Griechenland verbracht haben, Sabina fliegt Samstag Nachmittag zurück nach Wien, ich werde zum Einhandsegler und werde Squib alleine ins Winterlager in Messolongi bringen.
Kurzes Update was wir in den vergangenen10 Tagen erlebt haben
Auf zum Bosporus
Wir sind in unserem letzten Donauhafen
Aktuelles Update von unserer Reise von Wien die Donau flussabwärts nach Griechenland
Heute sind wir das erste Mal über hundert Kilometer weit gekommen, Sabina hat herausgefunden warum unser AIS nicht funktioniert, wir könnten den Fehler beheben, ab morgen sollte unsere Position wieder auf Marine Traffic aktualisiert werden.
Ein neues Problem ist aufgetaucht
Aller Anfang ist schwer, die Rückschläge mehren sich, schön langsam wird´s hart, wenn ihr das seht sollten wir schon in der Gegend von Budapest sein. Unser Segelboot Squib, ein Catalac 9M, ist in die Jahre gekommen, die Verkleidung hängt teilweise von der Decke, die Farbe blättert ab, die Elektrik auf dem Stand des vorigen Jahrtausends,..... Ein Refit steht an. Doch Broterwerb und Verpflichtungen lassen es nicht zu, monatelang in Griechenland am Boot zu arbeiten. Da wird schon 2018 die Idee geboren Squib nach Wien zu bringen, wo man jederzeit Zugang hat, der Einkauf von Material in der Muttersprache abgewickelt werden kann und alles Andere seinen gewohnten Verlauf nimmt. 2021 war es dann endlich soweit, mit zwei komplett überholten Motoren und einem neuen Geräteträger starteten wir Anfang Juli Richtung Südfrankreich.Leider hatten wir für die gesamte Reise nur zwei Monate Zeit, deswegen hieß es die meiste Zeit Strecke machen. Doch manchmal nahmen wir uns die Zeit zu verweilen, uns Orte näher anzuschauen. Hier zur Playlist dieser für ein Segelboot außergewöhnlichen Reise quer durchs Mittelmeer und über die europäischen Binnenwasserstraßen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJGK9Oc22Ifr_YOYH6Ttl2m-pWLeSFWGX Am vierten September 2021 kamen wir in Wien an, 980 Seemeilen und 2120 km über die europäischen Wasserstraßen lagen hinter uns. Seitdem liegt Squib in der Wiener Kuchelau, und der Refit hat bereits begonnen. Wer Kontakt mit uns aufnehmen möchte : atlantikrunde@gmx.at Die verwendete Musik im Video stammt aus der YouTube Libary Verwendetes Kameraequipment: Nikon D 5300 mit Mikrofon Takstar SGC-598 GoProHero 11 mit ModGehäuse DJI Pocket 2 Drohne DJI Mini 2, leider zu selten, da ich noch mehr üben muss, um im Gebrauch sicherer zu werden
Unser Segelboot Squib, ein Catalac 9M, ist in die Jahre gekommen, die Verkleidung hängt teilweise von der Decke, die Farbe blättert ab, die Elektrik auf dem Stand des vorigen Jahrtausends,..... Ein Refit steht an. Doch Broterwerb und Verpflichtungen lassen es nicht zu, monatelang in Griechenland am Boot zu arbeiten. Da wird schon 2018 die Idee geboren Squib nach Wien zu bringen, wo man jederzeit Zugang hat, der Einkauf von Material in der Muttersprache abgewickelt werden kann und alles Andere seinen gewohnten Verlauf nimmt. 2021 war es dann endlich soweit, mit zwei komplett überholten Motoren und einem neuen Geräteträger starteten wir Anfang Juli Richtung Südfrankreich.Leider hatten wir für die gesamte Reise nur zwei Monate Zeit, deswegen hieß es die meiste Zeit Strecke machen. Doch manchmal nahmen wir uns die Zeit zu verweilen, uns Orte näher anzuschauen. Hier zur Playlist dieser für ein Segelboot außergewöhnlichen Reise quer durchs Mittelmeer und über die europäischen Binnenwasserstraßen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJGK9Oc22Ifr_YOYH6Ttl2m-pWLeSFWGX Am vierten September 2021 kamen wir in Wien an, 980 Seemeilen und 2120 km über die europäischen Wasserstraßen lagen hinter uns. Seitdem liegt Squib in der Wiener Kuchelau, und der Refit hat bereits begonnen. Wer Kontakt mit uns aufnehmen möchte : atlantikrunde@gmx.at Die verwendete Musik im Video stammt aus der YouTube Libary Verwendetes Kameraequipment: Nikon D 5300 mit Mikrofon Takstar SGC-598 GoProHero 11 mit ModGehäuse DJI Pocket 2 Drohne DJI Mini 2, leider zu selten, da ich noch mehr üben muss, um im Gebrauch sicherer zu werden
Unser Segelboot Squib, ein Catalac 9M, ist in die Jahre gekommen, die Verkleidung hängt teilweise von der Decke, die Farbe blättert ab, die Elektrik auf dem Stand des vorigen Jahrtausends,..... Ein Refit steht an. Doch Broterwerb und Verpflichtungen lassen es nicht zu, monatelang in Griechenland am Boot zu arbeiten. Da wird schon 2018 die Idee geboren Squib nach Wien zu bringen, wo man jederzeit Zugang hat, der Einkauf von Material in der Muttersprache abgewickelt werden kann und alles Andere seinen gewohnten Verlauf nimmt. 2021 war es dann endlich soweit, mit zwei komplett überholten Motoren und einem neuen Geräteträger starteten wir Anfang Juli Richtung Südfrankreich.Leider hatten wir für die gesamte Reise nur zwei Monate Zeit, deswegen hieß es die meiste Zeit Strecke machen. Doch manchmal nahmen wir uns die Zeit zu verweilen, uns Orte näher anzuschauen. Hier zur Playlist dieser für ein Segelboot außergewöhnlichen Reise quer durchs Mittelmeer und über die europäischen Binnenwasserstraßen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJGK9Oc22Ifr_YOYH6Ttl2m-pWLeSFWGX Am vierten September 2021 kamen wir in Wien an, 980 Seemeilen und 2120 km über die europäischen Wasserstraßen lagen hinter uns. Seitdem liegt Squib in der Wiener Kuchelau, und der Refit hat bereits begonnen. Wer Kontakt mit uns aufnehmen möchte : atlantikrunde@gmx.at Die verwendete Musik im Video stammt aus der YouTube Libary Verwendetes Kameraequipment: Nikon D 5300 mit Mikrofon Takstar SGC-598 GoProHero 11 mit ModGehäuse DJI Pocket 2 Drohne DJI Mini 2, leider zu selten, da ich noch mehr üben muss, um im Gebrauch sicherer zu werden
Unser Segelboot Squib, ein Catalac 9M, ist in die Jahre gekommen, die Verkleidung hängt teilweise von der Decke, die Farbe blättert ab, die Elektrik auf dem Stand des vorigen Jahrtausends,..... Ein Refit steht an. Doch Broterwerb und Verpflichtungen lassen es nicht zu, monatelang in Griechenland am Boot zu arbeiten. Da wird schon 2018 die Idee geboren Squib nach Wien zu bringen, wo man jederzeit Zugang hat, der Einkauf von Material in der Muttersprache abgewickelt werden kann und alles Andere seinen gewohnten Verlauf nimmt. 2021 war es dann endlich soweit, mit zwei komplett überholten Motoren und einem neuen Geräteträger starteten wir Anfang Juli Richtung Südfrankreich.Leider hatten wir für die gesamte Reise nur zwei Monate Zeit, deswegen hieß es die meiste Zeit Strecke machen. Doch manchmal nahmen wir uns die Zeit zu verweilen, uns Orte näher anzuschauen. Hier zur Playlist dieser für ein Segelboot außergewöhnlichen Reise quer durchs Mittelmeer und über die europäischen Binnenwasserstraßen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJGK9Oc22Ifr_YOYH6Ttl2m-pWLeSFWGX Am vierten September 2021 kamen wir in Wien an, 980 Seemeilen und 2120 km über die europäischen Wasserstraßen lagen hinter uns. Seitdem liegt Squib in der Wiener Kuchelau, und der Refit hat bereits begonnen. Wer Kontakt mit uns aufnehmen möchte : atlantikrunde@gmx.at Die verwendete Musik im Video stammt aus der YouTube Libary Verwendetes Kameraequipment: Nikon D 5300 mit Mikrofon Takstar SGC-598 GoProHero 11 mit ModGehäuse DJI Pocket 2 Drohne DJI Mini 2, leider zu selten, da ich noch mehr üben muss, um im Gebrauch sicherer zu werden 00:00 Einführung
Unser Segelboot Squib, ein Catalac 9M, ist in die Jahre gekommen, die Verkleidung hängt teilweise von der Decke, die Farbe blättert ab, die Elektrik auf dem Stand des vorigen Jahrtausends,..... Ein Refit steht an. Doch Broterwerb und Verpflichtungen lassen es nicht zu, monatelang in Griechenland am Boot zu arbeiten. Da wird schon 2018 die Idee geboren Squib nach Wien zu bringen, wo man jederzeit Zugang hat, der Einkauf von Material in der Muttersprache abgewickelt werden kann und alles Andere seinen gewohnten Verlauf nimmt. 2021 war es dann endlich soweit, mit zwei komplett überholten Motoren und einem neuen Geräteträger starteten wir Anfang Juli Richtung Südfrankreich.Leider hatten wir für die gesamte Reise nur zwei Monate Zeit, deswegen hieß es die meiste Zeit Strecke machen. Doch manchmal nahmen wir uns die Zeit zu verweilen, uns Orte näher anzuschauen. Hier zur Playlist dieser für ein Segelboot außergewöhnlichen Reise quer durchs Mittelmeer und über die europäischen Binnenwasserstraßen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJGK9Oc22Ifr_YOYH6Ttl2m-pWLeSFWGX Am vierten September 2021 kamen wir in Wien an, 980 Seemeilen und 2120 km über die europäischen Wasserstraßen lagen hinter uns. Seitdem liegt Squib in der Wiener Kuchelau, und der Refit hat bereits begonnen. Wer Kontakt mit uns aufnehmen möchte : atlantikrunde@gmx.at Die verwendete Musik im Video stammt aus der YouTube Libary Verwendetes Kameraequipment: Nikon D 5300 mit Mikrofon Takstar SGC-598 GoProHero 11 mit ModGehäuse DJI Pocket 2 Drohne DJI Mini 2, leider zu selten, da ich noch mehr üben muss, um im Gebrauch sicherer zu werden 00:00 Einführung 00:18 Decke isolieren Beginn 05:02 neue zusätzliche Batteriebank vorbereiten 09:08 zwei Feuchtraumsteckdosen anschließen 11:53 LED Leiste anschließen 12:32 Fensterrahmen anpassen 14:57 Vorschau
Squib´s Refit - Ledleisten montieren - Leerverrohrung inkl. Kabeleinziehen - allerlei Kleinkram /127
Unser Segelboot Squib, ein Catalac 9M, ist in die Jahre gekommen, die Verkleidung hängt teilweise von der Decke, die Farbe blättert ab, die Elektrik auf dem Stand des vorigen Jahrtausends,..... Ein Refit steht an. Doch Broterwerb und Verpflichtungen lassen es nicht zu, monatelang in Griechenland am Boot zu arbeiten. Da wird schon 2018 die Idee geboren Squib nach Wien zu bringen, wo man jederzeit Zugang hat, der Einkauf von Material in der Muttersprache abgewickelt werden kann und alles Andere seinen gewohnten Verlauf nimmt. 2021 war es dann endlich soweit, mit zwei komplett überholten Motoren und einem neuen Geräteträger starteten wir Anfang Juli Richtung Südfrankreich.Leider hatten wir für die gesamte Reise nur zwei Monate Zeit, deswegen hieß es die meiste Zeit Strecke machen. Doch manchmal nahmen wir uns die Zeit zu verweilen, uns Orte näher anzuschauen. Hier zur Playlist dieser für ein Segelboot außergewöhnlichen Reise quer durchs Mittelmeer und über die europäischen Binnenwasserstraßen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJGK9Oc22Ifr_YOYH6Ttl2m-pWLeSFWGX Am vierten September 2021 kamen wir in Wien an, 980 Seemeilen und 2120 km über die europäischen Wasserstraßen lagen hinter uns. Seitdem liegt Squib in der Wiener Kuchelau, und der Refit hat bereits begonnen. Wer Kontakt mit uns aufnehmen möchte : atlantikrunde@gmx.at Die verwendete Musik im Video stammt aus der YouTube Libary Verwendetes Kameraequipment: Nikon D 5300 mit Mikrofon Takstar SGC-598 GoProHero 11 mit ModGehäuse DJI Pocket 2 Drohne DJI Mini 2, leider zu selten, da ich noch mehr üben muss, um im Gebrauch sicherer zu werden 00:00 Einführung 00:11 Motorschaltpanele einbauen 01:10 Sabinas`s Schatzsuche 02:05 LED Leisten montieren 09:06 Vorführung Backbordmaschine elektrisch angeschlossen 10:42 Montage Leerverrohrung # Kabel ziehen 14:12 Allerlei 16:16 Vorschau
Unser Segelboot Squib, ein Catalac 9M, ist in die Jahre gekommen, die Verkleidung hängt teilweise von der Decke, die Farbe blättert ab, die Elektrik auf dem Stand des vorigen Jahrtausends,..... Ein Refit steht an. Doch Broterwerb und Verpflichtungen lassen es nicht zu, monatelang in Griechenland am Boot zu arbeiten. Da wird schon 2018 die Idee geboren Squib nach Wien zu bringen, wo man jederzeit Zugang hat, der Einkauf von Material in der Muttersprache abgewickelt werden kann und alles Andere seinen gewohnten Verlauf nimmt. 2021 war es dann endlich soweit, mit zwei komplett überholten Motoren und einem neuen Geräteträger starteten wir Anfang Juli Richtung Südfrankreich.Leider hatten wir für die gesamte Reise nur zwei Monate Zeit, deswegen hieß es die meiste Zeit Strecke machen. Doch manchmal nahmen wir uns die Zeit zu verweilen, uns Orte näher anzuschauen. Hier zur Playlist dieser für ein Segelboot außergewöhnlichen Reise quer durchs Mittelmeer und über die europäischen Binnenwasserstraßen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJGK9Oc22Ifr_YOYH6Ttl2m-pWLeSFWGX Am vierten September 2021 kamen wir in Wien an, 980 Seemeilen und 2120 km über die europäischen Wasserstraßen lagen hinter uns. Seitdem liegt Squib in der Wiener Kuchelau, und der Refit hat bereits begonnen. Wer Kontakt mit uns aufnehmen möchte : atlantikrunde@gmx.at Die verwendete Musik im Video stammt aus der YouTube Libary Verwendetes Kameraequipment: Nikon D 5300 mit Mikrofon Takstar SGC-598 GoProHero 11 mit ModGehäuse DJI Pocket 2 Drohne DJI Mini 2, leider zu selten, da ich noch mehr üben muss, um im Gebrauch sicherer zu werden 00:00 Einführung 00:31 Dichtheitstest des Warmwasserboilers 08:04 Gehäuse für Warmwasserboiler 11:13 Platzsuche für Boiler auf Squib 13:54 Pantryarbeiten Anpassungen 18:47 Abschluss
Unser Segelboot Squib, ein Catalac 9M, ist in die Jahre gekommen, die Verkleidung hängt teilweise von der Decke, die Farbe blättert ab, die Elektrik auf dem Stand des vorigen Jahrtausends,..... Ein Refit steht an. Doch Broterwerb und Verpflichtungen lassen es nicht zu, monatelang in Griechenland am Boot zu arbeiten. Da wird schon 2018 die Idee geboren Squib nach Wien zu bringen, wo man jederzeit Zugang hat, der Einkauf von Material in der Muttersprache abgewickelt werden kann und alles Andere seinen gewohnten Verlauf nimmt. 2021 war es dann endlich soweit, mit zwei komplett überholten Motoren und einem neuen Geräteträger starteten wir Anfang Juli Richtung Südfrankreich.Leider hatten wir für die gesamte Reise nur zwei Monate Zeit, deswegen hieß es die meiste Zeit Strecke machen. Doch manchmal nahmen wir uns die Zeit zu verweilen, uns Orte näher anzuschauen. Hier zur Playlist dieser für ein Segelboot außergewöhnlichen Reise quer durchs Mittelmeer und über die europäischen Binnenwasserstraßen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJGK9Oc22Ifr_YOYH6Ttl2m-pWLeSFWGX Am vierten September 2021 kamen wir in Wien an, 980 Seemeilen und 2120 km über die europäischen Wasserstraßen lagen hinter uns. Seitdem liegt Squib in der Wiener Kuchelau, und der Refit hat bereits begonnen. Wer Kontakt mit uns aufnehmen möchte : atlantikrunde@gmx.at Die verwendete Musik im Video stammt aus der YouTube Libary Verwendetes Kameraequipment: Nikon D 5300 mit Mikrofon Takstar SGC-598 GoProHero 11 mit ModGehäuse DJI Pocket 2 Drohne DJI Mini 2, leider zu selten, da ich noch mehr üben muss, um im Gebrauch sicherer zu werden 00:00 Einführung 01:19 Unterkonstruktion für Deckenverkleidung 06:04 Aufräumungsarbeiten 07:14 Unterkonstruktion für Deckenverkleidung 2 07:38 Weiterbau DIY Warmwasserboiler 18:02 Vorschau
Unser Segelboot Squib, ein Catalac 9M, ist in die Jahre gekommen, die Verkleidung hängt teilweise von der Decke, die Farbe blättert ab, die Elektrik auf dem Stand des vorigen Jahrtausends,..... Ein Refit steht an. Doch Broterwerb und Verpflichtungen lassen es nicht zu, monatelang in Griechenland am Boot zu arbeiten. Da wird schon 2018 die Idee geboren Squib nach Wien zu bringen, wo man jederzeit Zugang hat, der Einkauf von Material in der Muttersprache abgewickelt werden kann und alles Andere seinen gewohnten Verlauf nimmt. 2021 war es dann endlich soweit, mit zwei komplett überholten Motoren und einem neuen Geräteträger starteten wir Anfang Juli Richtung Südfrankreich.Leider hatten wir für die gesamte Reise nur zwei Monate Zeit, deswegen hieß es die meiste Zeit Strecke machen. Doch manchmal nahmen wir uns die Zeit zu verweilen, uns Orte näher anzuschauen. Hier zur Playlist dieser für ein Segelboot außergewöhnlichen Reise quer durchs Mittelmeer und über die europäischen Binnenwasserstraßen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJGK9Oc22Ifr_YOYH6Ttl2m-pWLeSFWGX Am vierten September 2021 kamen wir in Wien an, 980 Seemeilen und 2120 km über die europäischen Wasserstraßen lagen hinter uns. Seitdem liegt Squib in der Wiener Kuchelau, und der Refit hat bereits begonnen. Wer Kontakt mit uns aufnehmen möchte : atlantikrunde@gmx.at Die verwendete Musik im Video stammt aus der YouTube Libary Verwendetes Kameraequipment: Nikon D 5300 mit Mikrofon Takstar SGC-598 GoProHero 11 mit ModGehäuse DJI Pocket 2 Drohne DJI Mini 2, leider zu selten, da ich noch mehr üben muss, um im Gebrauch sicherer zu werden
Unser Segelboot Squib, ein Catalac 9M, ist in die Jahre gekommen, die Verkleidung hängt teilweise von der Decke, die Farbe blättert ab, die Elektrik auf dem Stand des vorigen Jahrtausends,..... Ein Refit steht an. Doch Broterwerb und Verpflichtungen lassen es nicht zu, monatelang in Griechenland am Boot zu arbeiten. Da wird schon 2018 die Idee geboren Squib nach Wien zu bringen, wo man jederzeit Zugang hat, der Einkauf von Material in der Muttersprache abgewickelt werden kann und alles Andere seinen gewohnten Verlauf nimmt. 2021 war es dann endlich soweit, mit zwei komplett überholten Motoren und einem neuen Geräteträger starteten wir Anfang Juli Richtung Südfrankreich.Leider hatten wir für die gesamte Reise nur zwei Monate Zeit, deswegen hieß es die meiste Zeit Strecke machen. Doch manchmal nahmen wir uns die Zeit zu verweilen, uns Orte näher anzuschauen. Hier zur Playlist dieser für ein Segelboot außergewöhnlichen Reise quer durchs Mittelmeer und über die europäischen Binnenwasserstraßen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJGK9Oc22Ifr_YOYH6Ttl2m-pWLeSFWGX Am vierten September 2021 kamen wir in Wien an, 980 Seemeilen und 2120 km über die europäischen Wasserstraßen lagen hinter uns. Seitdem liegt Squib in der Wiener Kuchelau, und der Refit hat bereits begonnen. Wer Kontakt mit uns aufnehmen möchte : atlantikrunde@gmx.at Die verwendete Musik im Video stammt aus der YouTube Libary Verwendetes Kameraequipment: Nikon D 5300 mit Mikrofon Takstar SGC-598 GoProHero 11 mit ModGehäuse DJI Pocket 2 Drohne DJI Mini 2, leider zu selten, da ich noch mehr üben muss, um im Gebrauch sicherer zu werden 00:00 Einführung 00:16 Kabel ziehen 00:40 Wandbordmontage 02:04 Montage Amateurfunkkastl 05:18 Ankleben Wandborde und Amateurfunkkastl 08:19 Montage Klopodesterweiterung 12:02 fertiges vom Vortag 16:06 Nacharbeiten Scheuerleiste 17:33 Vorschau
Unser Segelboot Squib, ein Catalac 9M, ist in die Jahre gekommen, die Verkleidung hängt teilweise von der Decke, die Farbe blättert ab, die Elektrik auf dem Stand des vorigen Jahrtausends,..... Ein Refit steht an. Doch Broterwerb und Verpflichtungen lassen es nicht zu, monatelang in Griechenland am Boot zu arbeiten. Da wird schon 2018 die Idee geboren Squib nach Wien zu bringen, wo man jederzeit Zugang hat, der Einkauf von Material in der Muttersprache abgewickelt werden kann und alles Andere seinen gewohnten Verlauf nimmt. 2021 war es dann endlich soweit, mit zwei komplett überholten Motoren und einem neuen Geräteträger starteten wir Anfang Juli Richtung Südfrankreich.Leider hatten wir für die gesamte Reise nur zwei Monate Zeit, deswegen hieß es die meiste Zeit Strecke machen. Doch manchmal nahmen wir uns die Zeit zu verweilen, uns Orte näher anzuschauen. Hier zur Playlist dieser für ein Segelboot außergewöhnlichen Reise quer durchs Mittelmeer und über die europäischen Binnenwasserstraßen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJGK9Oc22Ifr_YOYH6Ttl2m-pWLeSFWGX Am vierten September 2021 kamen wir in Wien an, 980 Seemeilen und 2120 km über die europäischen Wasserstraßen lagen hinter uns. Seitdem liegt Squib in der Wiener Kuchelau, und der Refit hat bereits begonnen. Wer Kontakt mit uns aufnehmen möchte : atlantikrunde@gmx.at Die verwendete Musik im Video stammt aus der YouTube Libary Verwendetes Kameraequipment: Nikon D 5300 mit Mikrofon Takstar SGC-598 GoProHero 11 mit ModGehäuse DJI Pocket 2 Drohne DJI Mini 2, leider zu selten, da ich noch mehr üben muss, um im Gebrauch sicherer zu werden 00:00 Einführung 01:22 Kastln für Amateurfunk und WC Befestigung bauen 12:11 Positionsleuchten anschließen 16:41 Geheimwaffe in Position bringen