
SUNBEAM 29.1 - der neue Weekender von SUNBEAM Yachten
Der ultimativen Weekender von SUNBEAM YACHTEN - perfekte Symbiose aus Design und Komfort - die neue 29.1. Ende des Jahres werden die ersten Boote ausgeliefert. Weltpremiere ist auf der Boot Düsseldorf 2024. https://www.sunbeam-yachts.com/ == KAPITEL == 00:51 - Mehr Flexibilität - Hydraulischer Schwenkkiel, Modularer Innenausbau 02:06 - Mehr Performance - Kiel, Segel, Leinen, Mast, Winschen, Autopilot 03:14 - Mehr an nutzbarem Platz 03:47 - Mehr Nachhaltigkeit 04:20 - Ab sofort bestellbar - Probesegel Termine, Beratungsgespräche == INHALT DES VIDEOS == Hallo! Wir sind zurück. Ihr wisst, was das bedeutet?. Genau, wir haben wieder News für Euch. Und zwar haben wir nach dem großen Erfolg der Sunbeam 32.1 die nächste Yacht für Euch in der Pipeline. Diesmal geht es um "MEHR"?.. MEHR Komfort - MEHR Flexibilität - MEHR Performance. Auch bei unserem neuesten Wurf haben wir auf unser bewährtes Team gesetzt. Gemeinsam haben wir den ultimativen Weekender entwickelt. Die perfekte Symbiose aus Design, Performance und Komfort. Die neue SUNBEAM 29.1. Das MEHR an Flexibilität - From Familycruisung to Clubracing Die neue Sunbeam 29.1 ist mit einem hydraulischen Schwenkkiel ausgestattet. Optional ist der Kiel auch elektrisch per Knopfdruck komfortabel aus dem Cockpit stufenlos verstellbar. Damit reagieren wir auf niedrige Wasserstände und bieten den Eignern maximale Flexibilität bei der Wahl ihres Segelreviers. Mit einer Länge von 9 Metern und einer Breite von 2,5 Metern ist das Boot einfach trailerbar. Durch den hydraulischen Schwenkkiel, der einen Minimaltiefgang von 85cm aufweist, steht das Boot tief auf dem Trailer und garantiert somit eine entspannte und sichere Fahrt ans Ziel. Sie können mit der neuen SUNBEAM 29.1 auch dort Ankern wo andere gar nicht hinkönnen. MEHR Interieur - Modulares Interior Concept. Optional ist die neue Sunbeam 29.1 mit einem Pantry- und einem Nasszellenmodul erhältlich. Der Clou an der Sache ist, dass diese Module auch nachgerüstet werden können. Das hat mehrere Vorteile. Das Boot passt sich dadurch an sich ändernde Kundenbedürfnisse an und bietet auch bei einem späteren Wiederverkauf dem neuen Eigner die Möglichkeit der weiteren Individualisierung. MEHR an Performance. Der Schwenkkiel bietet nicht nur das mehr an Flexibilität, sondern auch mit seinen maximalen 1,85 Metern Tiefgang das entsprechende MEHR an Segelperformance. Diese wird durch die Doppelruderanlage und Pinnensteuerung unterstrichen. Das Resultat ist ein hervorragendes Handling bei maximaler Kontrolle und Agilität. Die Kombination aus Squaretop Großsegel und Selbstwendefock bietet die perfekte Kombination aus Performance und Komfort mit einer maximalen Segelfläche am Wind von 48qm. Auf Vorwindkursen kann am integrierten Bugspriet ein rollbarer Gennaker oder ein Code-Zero angeschlagen werden. Auf Wunsch ist die neue Sunbeam 29.1 natürlich auch mit Laminatssegel und einem Carbonmast erhältlich. MEHR an Komfort und Mehr Platz Alle Fallen und Leinen sind unter Deck zum Steuermann geführt und ermöglichen dadurch ein entspanntes Einhandsegeln bei einer cleanen Optik. Alles ist aufgeräumt und hat seinen Platz. Stolperfallen werden dadurch eliminiert. Die Winschen im Cockpit sind auch in einer elektrischen Version erhältlich. Zudem bieten wir für den Bugspriet eine elektrische Ankerlösung an. Auch der Autopilot ist komfortabel integriert und unter Deck eingebaut. Durch unser Open Cockpit Concept generieren wir das MEHR an nutzbarem Platz an Deck mit einer integrierten Badeplattform inklusive Badeleiter im Heck. Diese ermöglicht einen komfortablen Ausstieg nach dem Sprung ins kühle Nass. Der abnehmbare Cockpittisch bietet 4 Personen ausreichend Platz und kann bei Nichtgebrauch einfach in der Backskiste verstaut werden. Plotter und Instrumente finden neben dem Niedergang ihren definierten Platz und integrieren sich dadurch harmonisch in das Design. MEHR Nachhaltigkeit Die neue Sunbeam 29.1 ist im Standard mit einem Elektromotor ausgestattet. Zudem verzichten wir weiterhin gänzlich auf den Einsatz von Tropenholz. Als Alternative zum Teak als Decksbelag verwenden wir nun schon seit mehreren Jahren Resysta auf unseren Yachten. Es besteht aus Reishülsen und Mineralsalzen und ist somit ein Naturprodukt, welches aus ungenutzten Teilen der Lebensmittelindustrie hergestellt wird. Im Decksaufbau ist eine definierte Fläche für Solarpaneel vorgesehen um während dem Segeln Instrumente, Kühlschrank und Radio mit Energie zu versorgen. Somit ist man quasi Energieautark unterwegs. Die neue Sunbeam 29.1 ist ab sofort bestellbar. Die ersten Auslieferungen sind für Ende dieses Jahres geplant. Weltpremiere wird 2024 auf der Boot in Düsseldorf sein. Probesegeltermine und Beratungsgespräche können Sie gerne jederzeit mit uns oder einem SUNBEAM Partner in Ihrer Nähe vereinbaren. https://www.sunbeam-yachts.com/ == CREDITS == Video by SolidShot Film Productions https://www.solidshot.at/ YouTube Marketing by https://www.promomasters.at/
