
تازہ ترین ویڈیوز
In diesem Video stellen wir dir alle Highlights der neuen SUNBEAM 29.1 vor – vom modernen Design bis hin zur beeindruckenden Segelleistung. Ob Einsteiger oder passionierter Segler – diese Segelyacht bietet pure Freude auf dem Wasser. In this video, we present all the highlights of the new SUNBEAM 29.1 – from its modern design to its impressive sailing performance. Whether you are a beginner or a passionate sailor, this sailing yacht offers pure enjoyment on the water.
Die beliebte Serie SUNBEAM INSIGHTS geht in die zweite Runde. Diesmal erfährst du alles über die neue SUNBEAM 29.1GT. Die Leichtbauvariante der SUNBEAM 29.1 ist noch leichter, noch agiler und noch schneller.
Blicke hinter die Kulissen von SUNBEAM Yachts und erfahre alles über die Werft, die Produktion und Abläufe! Unsere neue Videoreihe SUNBEAM Insights! The Introduction - Eposide 1 Euer Blick in unsere SUNBEAM Yachts Werft!
Die neue SUNBEAM 29.1, der ultimative Weekender wurde in einem exklusiven Rahmen in unserer Werft am Mattsee präsentiert. Es war ein ausgelassener Abend mit großartigen Gesprächen. Die Gäste hatten die Möglichkeit, die neue SUNBEAM 29.1 das erste Mal live zu sehen. SUNBEAM 29.1 #einfachmehr #sunbeam291 #sunbeamyachts
Der ultimativen Weekender von SUNBEAM YACHTEN - perfekte Symbiose aus Design und Komfort - die neue 29.1. Ende des Jahres werden die ersten Boote ausgeliefert. Weltpremiere ist auf der Boot Düsseldorf 2024. https://www.sunbeam-yachts.com/ == KAPITEL == 00:51 - Mehr Flexibilität - Hydraulischer Schwenkkiel, Modularer Innenausbau 02:06 - Mehr Performance - Kiel, Segel, Leinen, Mast, Winschen, Autopilot 03:14 - Mehr an nutzbarem Platz 03:47 - Mehr Nachhaltigkeit 04:20 - Ab sofort bestellbar - Probesegel Termine, Beratungsgespräche == INHALT DES VIDEOS == Hallo! Wir sind zurück. Ihr wisst, was das bedeutet…. Genau, wir haben wieder News für Euch. Und zwar haben wir nach dem großen Erfolg der Sunbeam 32.1 die nächste Yacht für Euch in der Pipeline. Diesmal geht es um „MEHR“….. MEHR Komfort - MEHR Flexibilität – MEHR Performance. Auch bei unserem neuesten Wurf haben wir auf unser bewährtes Team gesetzt. Gemeinsam haben wir den ultimativen Weekender entwickelt. Die perfekte Symbiose aus Design, Performance und Komfort. Die neue SUNBEAM 29.1. Das MEHR an Flexibilität - From Familycruisung to Clubracing Die neue Sunbeam 29.1 ist mit einem hydraulischen Schwenkkiel ausgestattet. Optional ist der Kiel auch elektrisch per Knopfdruck komfortabel aus dem Cockpit stufenlos verstellbar. Damit reagieren wir auf niedrige Wasserstände und bieten den Eignern maximale Flexibilität bei der Wahl ihres Segelreviers. Mit einer Länge von 9 Metern und einer Breite von 2,5 Metern ist das Boot einfach trailerbar. Durch den hydraulischen Schwenkkiel, der einen Minimaltiefgang von 85cm aufweist, steht das Boot tief auf dem Trailer und garantiert somit eine entspannte und sichere Fahrt ans Ziel. Sie können mit der neuen SUNBEAM 29.1 auch dort Ankern wo andere gar nicht hinkönnen. MEHR Interieur - Modulares Interior Concept. Optional ist die neue Sunbeam 29.1 mit einem Pantry- und einem Nasszellenmodul erhältlich. Der Clou an der Sache ist, dass diese Module auch nachgerüstet werden können. Das hat mehrere Vorteile. Das Boot passt sich dadurch an sich ändernde Kundenbedürfnisse an und bietet auch bei einem späteren Wiederverkauf dem neuen Eigner die Möglichkeit der weiteren Individualisierung. MEHR an Performance. Der Schwenkkiel bietet nicht nur das mehr an Flexibilität, sondern auch mit seinen maximalen 1,85 Metern Tiefgang das entsprechende MEHR an Segelperformance. Diese wird durch die Doppelruderanlage und Pinnensteuerung unterstrichen. Das Resultat ist ein hervorragendes Handling bei maximaler Kontrolle und Agilität. Die Kombination aus Squaretop Großsegel und Selbstwendefock bietet die perfekte Kombination aus Performance und Komfort mit einer maximalen Segelfläche am Wind von 48qm. Auf Vorwindkursen kann am integrierten Bugspriet ein rollbarer Gennaker oder ein Code-Zero angeschlagen werden. Auf Wunsch ist die neue Sunbeam 29.1 natürlich auch mit Laminatssegel und einem Carbonmast erhältlich. MEHR an Komfort und Mehr Platz Alle Fallen und Leinen sind unter Deck zum Steuermann geführt und ermöglichen dadurch ein entspanntes Einhandsegeln bei einer cleanen Optik. Alles ist aufgeräumt und hat seinen Platz. Stolperfallen werden dadurch eliminiert. Die Winschen im Cockpit sind auch in einer elektrischen Version erhältlich. Zudem bieten wir für den Bugspriet eine elektrische Ankerlösung an. Auch der Autopilot ist komfortabel integriert und unter Deck eingebaut. Durch unser Open Cockpit Concept generieren wir das MEHR an nutzbarem Platz an Deck mit einer integrierten Badeplattform inklusive Badeleiter im Heck. Diese ermöglicht einen komfortablen Ausstieg nach dem Sprung ins kühle Nass. Der abnehmbare Cockpittisch bietet 4 Personen ausreichend Platz und kann bei Nichtgebrauch einfach in der Backskiste verstaut werden. Plotter und Instrumente finden neben dem Niedergang ihren definierten Platz und integrieren sich dadurch harmonisch in das Design. MEHR Nachhaltigkeit Die neue Sunbeam 29.1 ist im Standard mit einem Elektromotor ausgestattet. Zudem verzichten wir weiterhin gänzlich auf den Einsatz von Tropenholz. Als Alternative zum Teak als Decksbelag verwenden wir nun schon seit mehreren Jahren Resysta auf unseren Yachten. Es besteht aus Reishülsen und Mineralsalzen und ist somit ein Naturprodukt, welches aus ungenutzten Teilen der Lebensmittelindustrie hergestellt wird. Im Decksaufbau ist eine definierte Fläche für Solarpaneel vorgesehen um während dem Segeln Instrumente, Kühlschrank und Radio mit Energie zu versorgen. Somit ist man quasi Energieautark unterwegs. Die neue Sunbeam 29.1 ist ab sofort bestellbar. Die ersten Auslieferungen sind für Ende dieses Jahres geplant. Weltpremiere wird 2024 auf der Boot in Düsseldorf sein. Probesegeltermine und Beratungsgespräche können Sie gerne jederzeit mit uns oder einem SUNBEAM Partner in Ihrer Nähe vereinbaren. https://www.sunbeam-yachts.com/ == CREDITS == Video by SolidShot Film Productions https://www.solidshot.at/ YouTube Marketing by https://www.promomasters.at/
Die SUNBEAM 22.1 ist nicht nur als schnittiges Regatta Segelboot geeignet, sondern auch als eleganter Daysailer für Familie und Freunde. Die SUNBEAM 22.1 begeistert, weil es ein perfektes Allrounder Segelboot ist, da es sehr leicht alleine als auch zu viert zu segeln ist. Ein ideales Segelboot zum Baden für die Familie, inklusive Sonnensegel, Kühlschrank und Esstisch, als auch ein sportliches Regattaboot. Außerdem ist die SUNBEAM 22.1 perfekt für den Urlaub geeignet, da sie leicht zu trailern ist und alle Annehmlichkeiten besitzt. Link: https://www.sunbeam-yachts.com/yachten/sunbeam-22-1/
Arbeiten bei SUNBEAM Yachts. Mitarbeiter erzählen über Ihre Motivation in der weltberühmten Werft für Segelyachten am Mattsee südlich von Salzburg in Österreich zu arbeiten. https://www.sunbeam-yachts.com/jobs/ 0:00 Ich bin selber in einer zehnköpfigen Segelcrew, mit der wir jährlich in Kroatien, Kornaten unten Segeltörns machen und so habe ich eben das Hobby und die Freizeit zum Beruf gemacht. 00:20 Im Vorbeifahren habe ich es immer gesehen und habe mir immer schon mal gedacht, da möchte ich arbeiten. Ich weiß nicht wieso – mich hat es immer schon hierhergezogen. 00:29 Guten Morgen. Über einen Freund, über den Chef, Andreas Schöchl habe ich mir die Firma angeschaut und zack, bin ich hier gewesen. 00:40 Ganz eine neue Herausforderung, und da habe ich mir gedacht, das schau ich mir mal eine Zeit lang an. Und aus dieser Zeit sind, hm, 21 Jahre geworden. 00:51 Also, wenn ich so ein Segelboot sehe, dann muss ich immer an die Zeit denken, wie ich mit meinem Papa segeln war, als ich noch ein Kind war und dass waren immer ganz ganz tolle Momente. Das ich hierher gefunden habe, kann auch daran liegen, dass mein Papa auch eine SUNBEAM Segelyacht hat. 01:07 Also es ist echt ein sehr umfangreicher Bereich. Es ist nicht nur eine eintönige Arbeit, wie in einer Tischlerei oder wie mit Holz, sondern verschiedene Materialien, die du in die Hand nimmst. 01:17 Nicht nur als Tischler hast du hier die Abwechslung, du machst GFK, machst Metallsachen, einfach das komplette Paket, einfach immer mal wieder was Anderes. 01:26 Und du muss auch mitdenken bei der Arbeit - das ist ganz klar. Also von Anfang an bis zum Ende. 01:39 Magic Moment, gibt es eigentlich viele hier, das Arbeiten mit Papier mit Zahlen, diese in der Hand zu haben. 01:47 Ein so ein Magic Moment ist, wenn man sich den Projektplan am Vormittag anschaut und dann geht man raus in die Produktion und der Baustatus stimmt tatsächlichen mit der Projektplanung überein. 01:58 Ich bin im Mai letzten Jahres gekommen und habe mich bis jetzt so gut angestellt, dass ich eben zur Teamleiterin geworden bin und das gefällt mir total. Das ist eine neue Herausforderung und ich mag Herausforderungen sehr gerne. 02:16 Ich würde uns auch als Perfektionisten beschreiben, wir haben ja auch einen Ruf zu verteidigen und diesen Ruf weiterzuführen von SUNBEAM Yachts. 02:25 Also wir bauen die Yachten immer so, als wie wenn wir sie für uns bauen würden. Genauso ist es. Wenn es mir nicht gefällt, dann gefällt es dem Kunden auch nicht. Und so muss man denken. 02:34 Wir sind ein Team und jeder macht sein Bestes. 02: 37 Weil immer irgendwas besonders ist, irgendwas anders ist, nicht rund läuft oder dann doch rund läuft. 02:44 Es gibt viele Herausforderungen, weil man muss immer schauen, dass zeitlich alles passt und fertig wird. Weil dann bereiten Kleinigkeiten Probleme – ok, wie lösen wir das jetzt! 2:53 Also ich sag mal so, auch wenn es stressig ist, wenn du ein gutes Team bist, dann haben wir schon mal länger gearbeitet aber der Spaß ist nie verloren gegangen. Spaß hatten wir immer – genauso ist es. 03:03 Mir kommt es auch so vor, dass es die Begeisterung fürs Produkt selber ist und es hat jeder seine Kernbereiche. Das ist ausschlaggebend für das fertige und perfekte Produkt am Schluss. 03:15 Deshalb bauen wir es eben so, wie wir es bauen – gut! Video by https://www.solidshot.at/ - Online Marketing by @PromoMasters
One step ahead of evolution. The new SUNBEAM 32.1 Yacht. The concept of the Sunbeam 32.1 is a weekend sailer that is based on the lifestyle of the present. https://www.sunbeam-yachts.com/ ⬇ 00:00 - Join the SUNBEAM 32.1 Yacht on your own 00:33 - Use it as your working space 00:42 - Join it with your partner 00:51 - Enjoy it with the whole family 01:15 - Experience it as a sportive sailer 02:00 - have great moments with friends 02:24 - SUNBEAM Yachts --- A sailor appreciation, the quietness, being freed from things that impact us more than they should. It´s the counterbalance. We are stuck in decisions, but there is strength in knowing you are on the right course. Sharing the moments will make them memorable, memories, for a lifetime. Your passion will guide you, wherever it may lead. Oh and time? Time is a choice. Video by https://www.solidshot.at/ - Online Marketing by @PromoMasters
Ein wunderbarer Abend im Heimathafen der SUNBEAM Werft. Launch des neuen Weekend Sailer SUNBEAM 32.1 am Mattsee in Österreich.
⛵ Eine neuartige Segelyacht, die sich keinem bisher vorhandenem Segment zuordnen lässt. https://www.sail32.com/ von SUNBEAM YACHTS. Im Gespräch mit allen beteiligten der bisherigen Vorstellungs Videos. 0:00 Andreas Schöchl - Customer Journey der SUNBEAM 32.1 1:12 Günter Ambrosy - Bestellung und Ablauf bis zur Übergabe 2:20 Hermann - SUNBEAM Eigner (Owners) 3:12 Günter Ambrosy - SUNBEAM Brokerage Verkauf gebrauchter Boote + Service Netz 4:25 FAQ - Fragen & Antworten zur neuen SUNBEAM 32.1 wie Preis 7:00 Outtakes der VLOGs 1-5 😃 = = Barrierefreier Video Inhalt = = Willkommen zum 5. VLOG unserer Videoreihe zur SUNBEAM 32.1! -- Credits --Video by SolidShot Film Productions https://www.solidshot.at/YouTube Marketing by https://www.promomasters.at/
⛵ Eine neuartige Segelyacht, die sich keinem bisher vorhandenem Segment zuordnen lässt. https://www.sail32.com/ von SUNBEAM YACHTS. Im Gespräch mit Roman Freigassner zum Deck aus Resista sowie mehr zu den Solarmodulen und dem Interieur mit Flachsfaser. 0:00 Andreas Schöchl - Innovation und Nachhaltigkeit 1:24 Roman Freigassner - Das Deck aus Resista 2:11 Andreas Schöchl - Die Solarmodule = = Barrierefreier Video Inhalt = = Willkommen zum 4. VLOG unserer Videoreihe zur SUNBEAM 32.1! Heute geht es um das Thema Nachhaltigkeit und Innovation. Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in unserer Gesellschaft und ein ganz wesentliches für eine moderne Produktentwicklung. Natürlich sind die Möglichkeiten im Serienbootsbau andere, als bei einer One-off custom Yacht. Dennoch gilt es für uns bei der Sunbeam 32.1 im Rahmen unserer Möglichkeiten, den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Mein Name ist Roman Freigassner. Wir haben eine kleine Tischlerei nahe des Irrsees. Wir sind seit 36 Jahren selbstständig und seit 20 Jahren im Bereich Bootsbau und Teakdecks tätig. Bei der Sunbeam 32.1 haben wir uns ja ganz bewusst gegen den Einsatz von Tropenhölzern entschieden. Es gibt ja mittlerweile eine ganz tolle Alternative. Vielleicht magst du ein bisschen näher erklären, um was es sich da genau handelt. Das Produkt das nennt sich Resysta, es ist jetzt schon seit vielen Jahren auf dem Markt. Es ist jetzt vielleicht noch nicht ganz so bei jedem bekannt, aber es ist eine super Alternative zum Tropenholz oder Teakholz im Bereich Teakdecks. Also die Bestandteile sind 60% Reishülsen, 22% Kristallsalze und 18% Mineralöle als Bindemittel. Was ist denn der wesentliche Vorteil für den Sunbeam Segler im Vergleich zum konventionellen Teakdeck? Die wesentlichen Vorteile beim Resystadeck bestehen darin, dass es rutschfester ist, es ist witterungsbeständig, es ist wasserabweisend, es ist salzwasserresistent und farblich - auch nach mehreren Jahren schaut das Deck immer noch aus wie frisch von der Produktion. Auf der Sunbeam 32.1 wird es jetzt die Option der zusätzlichen Stromversorgung durch Solarmodule geben. Ein Solarmodul ist in die Schiebeluk Abdeckung integriert und wird 98 Watt Peak leisten. Das Modul am Schiebeluk gewährleistet somit, dass man an einem gewöhnlichen Segeltag mit normalen Verbrauchern wie Kühlschrank oder Radio energieautark unterwegs ist. In einer erweiterten Solarvariante mit Paneelen über die gesamte X-Press verteilt werden wir einen Energieertrag von ca. 1,8 Kilowattstunden erreichen. In 5-7 Tagen werden somit die Batterien der Sunbeam 32.1 vollständig geladen werden, bei einer vorigen Entladung von ca. 80%. Das wird vor allem für Segler, die an einer Boje hängen, äußerst interessant werden. Da in diesem Bereich mit einer regelmäßigen Teilabschattung durch Großbaum oder Segel zu rechnen ist, wurde das Panel speziell so entwickelt, um diese verschiedenen Bereiche zu überbrücken und am Ende einen guten Energieertrag zu gewährleisten. Die X-Press ist nicht nur eines der markantesten Designmerkmale sondern erfüllt auch einige funktionale Aufgaben. Durch die smart geformten Überhänge der X-Press werden die sehr aufrecht stehenden Seitenfenster an Deck teilweise abgedeckt wodurch die direkte Sonneneinstrahlung verringert werden kann. Die X-Press wird zudem mit einem Abstand zum Kabinenaufbau montiert, was einen Luftzug generiert. Große Hitze kann damit unter Deck vermieden werden. Im Interieur der Sunbeam 32.1 sind einige Elemente geplant, die mit Flachsfasern gebaut werden sollen. Die Flachsfaser ist eine Naturfaser, sie ist CO2 neutral und wird aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen. Sie soll die übliche Glasfaser ersetzen. Das Bimini und das Sprayhood werden aus bis zu 23% recycelten Garnen hergestellt. Im Innenraum sogar aus 50% und wahlweise hat man die Möglichkeit, Textilien zu wählen, die 100% cradle to cradle zertifiziert sind. Dies bedeutet, dass sie zu 100% in ihren Kreisläufen ökologisch und technologisch gehalten, beziehungsweise zurückgeführt werden können. An dieser Stelle gilt es einfach mal Danke zu sagen. Danke an euch für die Unterstützung und die vielen positiven Rückmeldungen zu diesem Projekt. Der nächste VLOG wird unser letzter sein zu diesem Projekt und deswegen würden wir euch gerne mit dazu einbinden. Schreibt eure Fragen direkt hier unter das Video und wir werden sie im nächsten VLOG gemeinsam mit Günter Ambrosi beantworten. Das nächste Video handelt über die Customer Journey und was es bedeutet, bei Sunbeam Yachts sein Boot zu kaufen. Wir freuen uns schon sehr, wenn ihr wieder dabei seid! -- Credits -- Video by SolidShot Film Productions https://www.solidshot.at/ YouTube Marketing by https://www.promomasters.at/
⛵ Eine neuartige Segelyacht, die sich keinem bisher vorhandenen Segment zuordnen lässt. https://www.sail32.com/ von SUNBEAM YACHTS. Im Gespräch mit dem Bootsbauer Manfred Schöchl, dem Segelmacher Florian Raudaschl und Michael Pacher von Doma Elektro Engineering. 0:00 Andreas Schöchl - SUNBEAM 0:36 Manfred Schöchl - SUNBEAM 2:14 Michael Pacher - Doma Elektro Engineering 3:34 Florian Raudaschl - Segelmacher = = Barrierefreier Video Inhalt = = Die Technik muss am Ende immer einen Kundennutzen bringen! Wir verbauen keine Technik nur der Technik willen. Die Sunbeam 32.1 wird in drei Kielvarianten angeboten. Entweder mit einen Tiefkiel, einem Kurzkiel und erstmals auch mit einer Kimmkielvariante. Es handelt sich dabei um Torpedokiele wobei die Ruder in der Kimmkielversion über kleine Winglets verfügen, um nicht im Schlamm einzusinken. Somit erschließt sich SUNBEAM YACHTS mit der 32.1 einen ganz neuen Kundenkreis da man in Tidengewässer damit problemlos trockenfallen kann. Die 32.1 wird auch über einen Doppelsteuerstand verfügen. Vorteile: Einerseits der ungehinderte Durchgang in der Mitte und am fixen Cockpittisch vorbei, andererseits der erleichterte Einblick nach vorne in die Segel sowie generell die dadurch verbesserte Übersicht. Instrumente sowie die auch elektrifiziert erhältlichen Winschen sind vom Steuermannssitz aus problemlos und einfach bedienbar. Auch das optionale Bugstrahlruder unterstützt ungeübte Quereinsteiger. Die Bedienbarkeit und die Ergonomie standen beim Cockpitdesign im Vordergrund. So sind Schrägen und Höhe der Rückenlehnen optimal dimensioniert und bieten somit ausreichend Komfort und Schutz. Die Sunbeam 32.1 wird Kategorie B zertifiziert und verfügt somit über eine enorme Kentersicherheit und höhere Stabilitätswerte als reine Binnenyachten. Ideal somit für auch für das ausgedehnte Wochenende am Meer. Die Sunbeam 32.1 wird wahlweise mit einem 8KW Elektromotor mit Li-ion Akkus oder einem Dieselmotor erhältlich sein. Wir haben uns bewusst für die Li-ion Technologie entschieden um die Vorteile des schnelleren Ladens und der höheren Energiedichte auszuschöpfen. Elektrisches Kochen anstatt Gas. Einerseits aus Sicherheitsgründen, andererseits zu Gunsten der wartungsärmeren Handhabung (Gasprüfung). Das elektrisches Induktionsfeld ist optional auch über einen Wechselrichter auf See nutzbar. Ein großzügiger Toilettenraum inklusive Marine-WC und Spiegelschrank mit fix eingebauten Fäkalientank und einer optionale Duschmöglichkeit sind weitere Assets. Zusätzlicher Platz für eine Nespresso Maschine und serienmäßiger Kühlschrank. Erstmals bei Sunbeam werden wir ein komplettes Bussystem verbauen. In enger Abstimmung mit der Firma Mastervolt erarbeiten wir ein intelligentes Gesamtsystem. Durch die smarte Verkabelung entstehen weniger Kontaktpunkte wodurch die Störanfälligkeit weiter reduziert wird. Das ganze System kann via Smart Devices und/oder via App gesteuert werden. Wir nennen das Smart Sunbeam. Es ist die einfache und mühelose Überwachung der wichtigsten Komponenten und Systeme auf der Yacht wodurch sich der Eigner auf die wesentlichen und wichtigen Dinge konzentrieren kann. Egal ob man seine Sunbeam für den unterhaltsamen Abend an Bord oder für den entspannten Wochenendtörn vorbereiten möchte. So kann man etwa bereits vor der Anreise zum Boot den Kühlschrank aktivieren damit dieser beim Eintreffen bereits kalt ist. Mit integrierten Alarmen über die wichtigsten Systemereignisse wird man auf Wunsch via Handy informiert. Etwa über die Aktivierung der Bilgenpumpe oder das Batterielevel und die Batteriereichweite vor Fahrtantritt. Das System arbeitet auch präventiv. Durch Alarme die rechtzeitig über ein niedriges Batterielevel informieren wird eine Tiefenentladung vermieden. Auch das automatische Abschalten der Wasserpumpe, sobald der Tank leer ist, verhindert einen Leerlauf und somit etwaige Folgeschäden. Zudem kann mittels GPS-Signal jederzeit der Standort der Yacht geortet werden, falls diese sich unberechtigt vom Liegeplatz entfernt. Mit WLAN an Bord lässt sich die Sunbeam auch als schwimmendes Homeoffice nutzen. Das Entertainment System, die Ambiente Beleuchtung sowie die Badeplattform lassen sich ganz bequem via App bedienen. Bei den Segeln setzen wir auf Bewährtes aus dem Salzkammergut. Auch bei der Sunbeam 32.1 werden Segel von Doyle/Raudaschl zum Einsatz kommen. Im Standard wird ein Flathead Großsegel und eine Selbstwendefock verwendet. Für das Zweisalingrigg von ZSpars sind optional auch ein komfortabler Rollmast sowie eine Topgenua erhältlich. Der Benefit ist auch hier klar das einfache Handling. Man kann die Segel angeschlagen lassen und mit elektrischen Winschen easy setzen und bergen. Neben der Performance der Segel werden diese auch optisch ansprechend gestaltet werden. Dafür wird Florian sorgen. -- Credits -- Video by SolidShot Film Productions https://www.solidshot.at/ YouTube Marketing by https://www.promomasters.at/
⛵ Eine neuartige Segelyacht, die sich keinem bisher vorhandenen Segment zuordnen lässt. https://www.sail32.com/ von SUNBEAM YACHTS. Im Gespräch mit dem Stardesigner der 32.1, Gerald Kiska von KISKA International Brand and Design Agency. Das Statement aus 65 Jahren Entwicklung und Bau von qualitativ hochwertigen Segelyachten. Die Philosophie lautet: Funktionalität, Ästhetik und Komfort perfekt in sich zu vereinen. Modern, Stylish und am Puls der Zeit – dies ist die Geburtsstunde der neuen SUNBEAM 32.1. = = Barrierefreier Video Inhalt = = Hallo und herzlich willkommen zu unserem zweiten Vlog. Heute dreht sich alles um das Thema Design. Dazu sind wir zu Besuch bei der Firma Kiska in Salzburg. Was genau ihre Rolle in dem Projekt war, das sehen wir uns jetzt mal gemeinsam an. Für SUNBEAM YACHTS ist es absolut neu mit einem Industrial Designer zusammenzuarbeiten. Warum machen wir das? Es ging darum, mit Traditionen zu brechen und das Thema Wassersport und Aktivitäten am Wasser neu zu interpretieren. Das Mastermind dahinter Gerald Kiska himself wird euch das erklären: Seid mutig oder sehr mutig? Du hast da mal am Anfang ein bisschen provokante Aussage gemacht und gesagt: Wieso muss das Ding eigentlich einen Mast haben? Weil die Zugangsweise bzw. eure Blickwinkel dazu oft ja ein bisschen anders sind. Wie würdest du die spezielle Herausforderung im Segelbootsektor beschreiben? Motoryachten sind vom architektonischen Level her wie die tollsten Häuser dieser Welt. Segelyachten schauen noch immer so aus wie ein Boot. Das muss nicht sein. Üblicherweise hat man so im Kopf, wenn man in einem Segelboot der 10 Meter-Klasse geht, dann ist alles ein bisschen eng, man muss gefühlsmäßig den Kopf einziehen und selbst wenn man steht, kann man dann nur quer durch die Tür gehen. Das ist immer ein Kompromiss. Auch Kinder haben zu wenig Platz und wollen nicht mit und ihre Frau möchte sich auch frei bewegen können und sich nicht über 3 Fallen und 17 Leinen legen, um sich zu bräunen. Das sind alles so Themen, die muss man bedenken und aus dem Weg räumen. Wenn es ein Familienerlebnis werden soll, dann muss für jeden was dabei ist. Was ist bei dem Boot anders als wie bei anderen Booten am Markt? Es ist ein Boot, wo es Luft & Raum gibt, wo man atmen kann, wo man sich nicht bedrängt und eingeengt fühlt, sondern im Gegenteil überrascht ist, wie viel Platz zur Verfügung steht. Es geht also in erster Linie darum, diesen Tag auf dem Wasser voll inhaltlich zu gestalten und nicht nur die zwei Stunden, wo vielleicht wirklich gesegelt wird. Design ist immer die Verbindung von Funktion und Ästhetik. Dementsprechend darf auch die Ästhetik natürlich nicht zu kurz kommen und beschreibt dieses Gefühl, das einem jemand noch nachschaut, wenn man aus dem Hafen rausfährt. Man will eben auch gut ausschauen. Jetzt habe ich euch genug auf die Folter gespannt und so sieht sie jetzt aus. Ich zeige jetzt mal die wichtigsten Elemente der neuen SUNBEAM 32.1 und fange mal mit dem Flight Deck an. Wir nennen es Flight Deck, weil im vorderen Bereich das Deck breiter ist als der Rumpf. Das ist uns wichtig, um das Vorschiff besser erreichen zu können und eine zweite Erlebnis Zone am Schiff zu haben, damit sich nicht nur alles im Heck sozusagen ballt, sondern dass ein Teil der Mannschaft auch nach vorne ausweichen kann. Und vielleicht auch noch ein Detail, ist das sogenannte Express, ein Bauteil, das sämtliche Falle und Beschläge verdeckt und somit zu einem sehr cleanen und aufgeräumten Deck führt. So gehen wir mal an das Heck des Bootes und da zeige ich euch auch eine Novität, die wir uns einfallen lassen haben: die ausziehbare Badeplattform. Wir vergrößern damit das Cockpit zu einer Größe, die weit über das übliche Maß einer 30iger hinausgeht und damit gehen wir in das Interieur der Yacht. Wir nennen es das Loft, weil eben versucht wurde, durch Weglassen der trennenden Wände ein möglichst großes, durchgängiges zusammenhängendes Interieur zu schaffen. Das Ganze ist sehr hell und freundlich gestaltet und lädt ein zum Verweilen - ist also keine Folterkammer, in die man hineinmuss, sondern ein Loft, in das man hineinwill. Soviel zum Thema Design. Im nächsten Video geht es um die Technik. -- Credits -- Video by SolidShot Film Productions https://www.solidshot.at/ YouTube Marketing by https://www.promomasters.at/
⛵ Eine neuartige Segelyacht, die sich keinem bisher vorhandenen Segment zuordnen lässt. https://www.sail32.com/ von SUNBEAM YACHTS Das Statement aus 65 Jahren Entwicklung und Bau von qualitativ hochwertigen Segelyachten. Die Philosophie lautet: Funktionalität, Ästhetik und Komfort perfekt in sich zu vereinen. Modern, Stylish und am Puls der Zeit – dies ist die Geburtsstunde der neuen SUNBEAM 32.1. = = Barrierefreier Video Inhalt = = Hallo und herzlich Willkommen zum ersten VLog der SUNBEAM 32.1 Mein Name ist Andreas Schöchl und ich bin Geschäftsführer bei SUNBEAM YACHTS und euer Host für diese Videoreihe. Die SUNBEAM 32.1 ist unsere neueste Entwicklung hier in Mattsee bei SUNBEAM YACHTS. In fünf Themenschwerpunkten möchten wir euch mitnehmen auf unserer Reise von der Entwicklung bis hin zum fertigen Prototypen. Für dieses Projekt haben wir uns die besten Köpfe zusammengeholt. Den Industrial Designer Gerald Kiska. Progressives Design und Out of the box-Denken ist seine Spezialität. Seids mutig oder seids sehr mutig. Passionierte Segler und geballtes, nautisches Know-how. Manfred Schöchl - Techniker und Bootsbauer seit Jahren. Nur gut aussehen reicht nicht! Es muss auch funktionieren. Dem Vertriebsspezialisten Günter Ambrosi - Ihr Wunsch ist ihm Befehl. Wünsch` dir was! Label Architecture auf höchstem Niveau. Jerney Jakopin der Konstrukteur aus Slowenien. Dieses Boot ist in jeder Hinsicht extrem. Einmal - Alles - Neu Seit mehr als 70 Jahren bauen wir die wunderschönen SUNBEAM Yachten hier bei uns in Mattsee. Angefangen von der SUNBEAM 22.1 bis hin zur SUNBEAM 46.1 mit der wir 2019 auch den begehrten Yacht des Jahres Award gewonnen haben. Unsere Boote waren immer eine Evolution der vorangegangenen Typen basierend auf Kundenfeedback und unserer eigenen Erfahrung als Segler und neusten Trends der Branche. Doch diesmal ist alles neu, diesmal ist alles anders. Bei der SUNBEAM 32.1 haben wir uns ganz genau angesehen: wie tickt denn heutzutage der Segler wie tickt denn die Zielgruppe und haben daraus einen Typus Segler festgelegt und definiert und genau für diesen Typus, für diese Zielgruppe haben wir ein Boot entworfen. Und das ist die SUNBEAM 32.1 Und die SUNBEAM 32.1 ist keine Evolution der vorangegangenen Typen sondern eine Revolution. Die Bedürfnisse der Gesellschaft haben sich geändert im Berufsleben wie auch in der Freizeit. Freizeit ist das richtige Stichwort. Viele von uns haben mehrere Hobbies und die Freizeit wird nicht mehr. Die SUNBEAM 32.1 bietet daher die perfekte Möglichkeit die Hobbys gemeinsam mit Freunden und Familie ausführen zu können. Segeln ist nach wie vor das zentrale Thema - es ist ja schließlich immer noch ein Segelboot. Aber uns ging es vor allem darum, dass das Segelboot auch intensiv genutzt wird, wenn mal kein Wind draußen geht. Und zwar als Ausgangsbasis für jegliche, andere Wassersport Aktivitäten, wie Stand-up Paddeln oder Schnorcheln oder einfach nur zum Baden. Die öffentlichen Zugänge zu den Seen werden immer weniger, immer beschränkter. Von dem her wünschen sich viele einfach mehr Privatsphäre beim Baden - quasi einen eigenen privaten Badesteg, einen eigenen privaten Badeplatz. Und hier wird SUNBEAM 32.1 natürlich auch ansetzen. Die SUNBEAM 32.1 wird vor allem eines. Sie wird polarisieren. Und das auf vielen verschiedenen Ebenen. Einerseits will sie mit einem unverwechselbaren, markanten Design überzeugen und andererseits mit einem loftartigen Ambiente bestechen. Zudem brechen wir auch mit einigen SUNBEAM Traditionen. Es wird das erste Boot von uns sein mit einem Doppel-Steuerstand, einer Doppel-Ruderanlage. Und wir werden auch verschiedene Kiel-Varianten anbieten mit denen man auch trocken fallen kann. Das Thema Platz Angebot, das Platz Angebot an Deck und unter Deck war für uns ein ganz zentrales Thema mit dem wir uns intensivst auseinandergesetzt haben. Es galt das Decks Design so zu gestalten, um den verfügbaren Platz zu maximieren. Das Resultat ist ein ganz spezielles Decks Design und wir nennen das Flight Deck. Auch im Innenraum sind wir neue Wege gegangen. Das loftartige Ambiente mit dem modernen Materialmix und die fehlenden Raumtrenner lassen das Boot innen außerordentlich geräumig wirken. Zudem gibt es viele Fenster und große Fensterflächen, die das Interieur luftig und hell wirken lassen. Weiters haben wir eine Badeplattform entwickelt, die vom Platzangebot und der Funktionalität in dieser Bootsgröße konkurrenzlos sein wird. Smarte Beschattungssysteme und die gewohnt hohe SUNBEAM Qualität runden das Erlebnis an Deck ab. Die neue SUNBEAM 32.1 ist ein Boot für Junge & Junggebliebene für Paare & Familien. Einfach gesagt, für Menschen die ihre Zeit gerne in der freien Natur verbringen sowie beim Wochenendausflug mit den Kids genauso eine gute Figur machen wie bei der After Work Runde mit Freunden und Kollegen. -- Credits -- Video by SolidShot Film Productions https://www.solidshot.at/ YouTube Marketing https://www.promomasters.at/
Die SUNBEAM 46.1 wurde auf der Boot Düsseldorf als European Yacht of the Year 2019 im Bereich Luxury Cruiser ausgezeichnet. SUNBEAM Yachts präsentiert mit der neuen 14,75 Meter langen SUNBEAM 46.1 das neue Flaggschiff der Schöchl Werft. Die 46.1 ist als luxuriöser Long Distance Cruiser konzipiert, der auch mit kleiner Crew gesegelt werden kann. Mehr Informationen unter https://www.sunbeam-yachts.com/yachten/461/
The joy of sailing is the foundation of our success. SUNBEAM YACHTS is proud to combine the advantages of a family business with the latest technical standards in production. Our strengths lie in flexibility and direct customer contact. The outcome is a semi-custom yacht, built for families and couples or single-handed sailors - safe and comfortable. This sailing yacht concept is called "SPORTS LUXURY CRUISER". Deutsche Version des Videos: https://youtu.be/sbLtAl9lLhw Internet: https://www.sunbeam-yachts.com/ Facebook: https://www.facebook.com/sunbeam.yachts/ Schöchl Shipyard Mattsee Austria Europe -- Credits -- Video by SolidShot Film Productions https://www.solidshot.at/ YouTube Marketing by https://www.promomasters.at/
Die Freude am Segeln ist das Fundament unseres Erfolgs. SUNBEAM YACHTS ist stolz darauf die Vorteile eines Familienbetriebes mit der Produktion nach neuesten technischen Standards zu verbinden. Unsere Stärken liegen in der Flexibilität und im direkten Kundenkontakt. Das Ergebnis ist eine „semi-custom“ Yacht, gebaut für Familien und Paare oder Einhandsegler – sicher und komfortabel. Wir nennen dieses Segel Yacht Konzept „SPORTS LUXURY CRUISER". English Version of the Video: https://youtu.be/0zV1VuvoW6E Web: https://www.sunbeam-yachts.com/ Facebook: https://www.facebook.com/sunbeam.yachts/ Schöchl Werft Mattsee Österreich Europa -- Credits -- Video by SolidShot Film Productions https://www.solidshot.at/ YouTube Marketing by https://www.promomasters.at/