close

Welcome aboard to the our video site for sailors. We are being constantly blasted by scammers and pirates, so registration is  invite only


contact@sailorsahoy.com with "Invite". No spam, no newsletters. Just a free account

Up next

Segeln & Safety: Sicherheitseinweisung unter Deck

32 Views· 27/08/25

Diese Folge dreht sich um die Sicherheitseinweisung unter Deck – der Teil, der oft als „Spaßbremse“ gesehen wird, tatsächlich aber Professionalität vermittelt, Routine schafft und im Notfall entscheidend ist. Clemens und Claus zeigen, wie man die Balance hält: knapp genug, damit niemand gedanklich aussteigt, aber vollständig genug, um zentrale Risiken abzudecken und die Crew aktiv einzubinden (inkl. Eintrag im Logbuch – gern mit Unterschrift der Crew). Zuerst der Funk: Jede Person an Bord soll in der Lage sein, einen Notruf abzusetzen. Dazu gehört: VHF einschalten, Lautstärke/Squelch, Kanal 16 kontrollieren, Distress-Button kennen, Working Channel der Küstenwache nutzen und – ganz wichtig – die Scheu ablegen: In der Not gibt es kein Gebot. Ein kurzer Radiocheck zu Törnstart (am Working Channel) stärkt Vertrauen in System und Crew. Telefonnummern von Rettungsleitstellen (z. B. Bremen Rescue) gehören ins Handy. Dann Gas & Feuer: Gasalarm demonstrieren, Verhalten bei Gasgeruch (Zudrehen an der Flasche, keine elektrischen Schalter, Lüften/Querlüften) und konsequentes Abschalten nach dem Kochen (Leitung ausbrennen lassen). Prävention am Herd (keine brennbaren Materialien in Herdnähe). Bei Entzündung: Löschdecke first, dann Feuerlöscher – inkl. kurzer Demo (Manometer, Splint, Ziel aufs Brandgut, Pulver vor Gebrauch schütteln). Motorraum: Zugang/Öffnung zum Einbringen des Löschmittels zeigen bzw. automatische Löschanlage erklären. Wasser & Seeventile: Regel zur Bedienung der Seeventile festlegen (Boot/Position beachten), regelmäßiges Bewegen gegen „Festkorrodieren“ und Holzstopfen am jeweiligen Ventil bereithalten. Bilgenalarm, Rauchmelder und CO-Alarm testen lassen – CO ist geruchlos und heimtückisch, deshalb sensibilisieren. Rettungswesten am Tisch öffnen/erklären (Fenster grün, manuelle Auslösung, Pfeife/BLB/Inflationsventil), nummerieren und zuweisen; Tragepflicht abhängig von Revier, Wetter und Nachtfahrten klar kommunizieren. Außerdem zeigen: Motor-Not-Aus am Aggregat und Diesel-Hauptventil. Zum Schluss ein Blick in die Praxis: Warum das alles nicht Angst macht, sondern Sicherheit gibt – und wie kleine, anschauliche Demos (bis hin zum Video von Fettbrand-Reaktionen) das Briefing lebendig halten. In der Hörerfrage diskutieren die Hosts die Navigation nahe am Tonnenstrich versus Orientierung an Tiefenlinien – Tonnen zur Positionsbestimmung ja, aber nicht dauerhaft „am Rand entlang“ im Verkehr; Tiefenlinien funktionieren, wenn man Wasserstand sauber berechnet und es geübt hat. Teil 2 (Safety an Deck) folgt in der nächsten Episode.  Keypoints • Funk ohne Scheu: Jede/r muss einen Notruf absetzen können; Radiocheck zum Start schafft Vertrauen.  • Gas & Feuer im Griff: Zuerst Flasche zu, Lüften; in der Pantry erst Löschdecke, dann Löscher. • Seeventile & Wasser: Klare Bordregel, Ventile bewegen, Holzstopfen griffbereit; Bilgen-, Rauch- und CO-Alarm testen. • Rettungswesten & Technik: Westen erklären/zuweisen; Motor-Not-Aus und Diesel-Hauptventil zeigen. • Praxis schlägt Theorie: Briefing dokumentieren (Logbuch), kurzweilig halten, Crew aktiv einbinden.--- Egal, ob Ihr einhand segelt, mit einer Crew unterwegs seid oder gerade erst mit dem Segeln beginnt – dieser Podcast liefert Euch fundiertes Wissen und praktische Einsichten, die auf dem Wasser Gold wert sind. Ihr wollt noch mehr? Dann schaut euch die Video-Podcast-Variante an! Dort gibt es zusätzlich detaillierte visuelle Anleitungen und exklusive Materialsammlungen. Die ersten 30 Tage sind kostenlos – ganz ohne Risioko testen :-) Hier könnt ihr den Videopodcast abonnieren: • https://copecart.com/products/2c139b8f/checkout--- Der Podcast wird produziert von der Agentur Quickdraw Podcasts (https://quickdraw.at) --- Falls euch diese Episode gefällt, hinterlasst gerne eine Bewertung auf Spotify, Apple Podcasts oder eurer bevorzugten Plattform. Eure Fragen könnt ihr an podcast@mco-sailing.com senden. Viel Freude beim Hören und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel! Keywords: Segeltraining, Skippertraining, Yachtmaster, Yachtmaster-Ausbildung --- Weiterführende Links: Clemens Stecher: • Website: https://mco-sailing.com • Skipper-Consulting: https://skipper-consulting.com • LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/clemens-stecher-1a5152a7/ Claus Aktoprak • Homepage: www.luvgier.de (http://www.luvgier.de) • YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@luvgier • Film Schärensegeln: https://www.youtube.com/watch?v=PbC6nZbmQ_U&t=3s • Film Nordseesegeln: https://www.youtube.com/watch?v=P92DZpUlEdg&t=37s • Facebook: https://www.facebook.com/claus.aktoprak.9 • Instagram: https://www.instagram.com/thesailingbassman/ • Prime Video Serie "Die Route der Wikinger" https://www.amazon.de/Die-Route-der-Wikinger/dp/B0BZF317R8 • PrimeVideo Serie "Freigesegelt" https://www.amazon.de/Die-Planung/dp/B0B8MHNG9V Ocean Life Törns: • https://mco-sailing.com/mco-ocean-life-toerns/

Show more

 0 Comments sort   Sort By


Facebook Comments

Up next