
Kuba unter Segeln - Einchecken in Santiago
Wir sind wieder auf Kuba. Und wie im vergangenen Jahr sind wir begeistert von Land und Leuten. Herzlich werden wir in Santiago de Cuba empfangen, die Zollformalitäten sind schnell erledigt. Wir sind gespannt, ob sich gegenüber unserem letzten Aufenthalt etwas geändert hat. Denn Kuba steckt in der tiefsten Wirtschafts- und Versorgungskrise seit der Revolution. Viele Menschen leiden Hunger. Täglich fällt der Strom aus, marode Wasserleitungen bersten. "Wir Kubaner sind wie Delfine. Uns steht das Wasser bis zum Hals. Aber wir lächeln", sagte letztes Jahr ein Kubaner zu uns. Die Frage ist nur, wie lange das noch so geht. Es rumort im Volk. Viele Kubaner hoffen auf einen Umbruch, eine Abkehr vom kommunistischen System und auf eine Öffnung der Märkte. Aber bis es soweit ist, tanzen sie und musizieren. Musik scheint die beste Medizin gegen die Melancholie zu sein. Hier die Affiliate-Links zu unseren Büchern auf Amazon: 500 Tage Karibik: Von Träumen und Albträumen unter Segeln. Ein Revierführer in Anekdoten https://amzn.to/4g8lSns Einmal Atlantik. Mit Alles! Warum wir von der Türkei in die Karibik segelten. Und erstmal einen Döner aßen https://amzn.to/415rryJ Tausche Büro gegen Boot: Von einem, der ausstieg, um segeln zu gehen https://amzn.to/4eY5lRL Träum weiter! Zehn Segler, fünf Kontinente, ein Hafen. Sie treffen sich zufällig in der Türkei. Und erzählen ihre ganz persönlichen Geschichten vom Ausstieg https://amzn.to/49bfHwC Çingene - vom Straßenstreuner zum Bordhund https://amzn.to/3B6lR4v Mit Kummer ohne Sorgen: Als Corona kommt, geht die Crew. Alle Grenzen sind dicht. Die Odyssee beginnt https://amzn.to/4i3nnVA Die Stalkerin: Lieb, dass Du Dir Sorgen machst https://amzn.to/3ZeJBLE Rollkofferterroristen: Die selbstironische Abrechnung eines Berliner Airbnb-Gastgebers https://amzn.to/4eSqaOJ
