Welcome aboard to the our video site for sailors. We are being constantly blasted by scammers and pirates, so registration is invite only
contact@sailorsahoy.com with "Invite". No spam, no newsletters. Just a free account
Шорты создать

Einen Mitsegler hatten wir sehr überraschend auf unserer Überfahrt von Palagruža nach Brindisi. Noch in etwa 30 Seemeilen Entfernung von der italienischen Küste, kommt eine Meise geflogen und fährt ein Stück mit uns mit. Wir haben ihr Wasser gegeben und der Vogel war unglaublich zutraulich, vielleicht ja auch etwas übermüdet? Die Meise ist dann nach einiger Zeit, ausgeruht und frisch gestärkt, wieder munter losgeflogen. Immer wieder können wir Tiere auf unseren Törns beobachten und ich denke wir können auch sehr viel von den Tieren lernen. Dieses und noch mehr Abenteuer erleben wir bei unseren Meilentörns und Segeltrainings mit Skipper Martin ATSea und der Seefahrtsschule ATSea. Skippertraining +plus Einhandmanöver, Segelmanöver, Hafenmanöver und Segelausbildung FB2 Befähigungsnachweis, der österreichische "Segelschein". Starte auch du deine Segelausbildung in einer der führenden Seefahrtsschulen in Tirol mit Skipper Martin und der Seefahrtsschule ATSea. Bereit für neue Abenteuer? www.skipper-martin.com



1. The phrase “feeling blue” originated at sea. When a ship lost its captain during a voyage, the sailors would sail blue flags, indicating their loss. Today, when you say you feel blue, you are feeling sad. 2. Sailing has been part of the Olympics since 1896. Except for the 1904 Summer Games, sailing has been included in all modern Olympic games. That makes it one of the longest running Olympic disciplines around. 3. Sailing around the world westward is more difficult than eastward. Most world-record contenders choose to sail eastward due to the stronger and more predictable winds and currents that push eastward in the Southern Hemisphere. 4. “He’s a loose cannon” is another phrase with sailing roots. The cannons on a ship could weigh up to 3,400 pounds. Just as a loose cannon could cause damage on ship, a person referred to as such may also create unwelcome situations. 5. The world-record sailing speed is 65.45 knots (121km/h). As of November 2012, the fastest sailing speed on record is held by Australian Paul Larsen. His specially designed Sailrocket 2 has an unconventional design meant for high-speed sailing.