
En yeni videolar
In this exclusive seminar with 24 practitioners only, we dive deep into the Systema Principles of Breathing, Posture, Movement, and Relaxation and connect the neighborhoods of BJJ, Boxing, Streetfighting, and Transition work. Menamy ("Tsunami" Mitanes) is one of the few martial artists in the world who wears - as a qualified Senior Systema instructor - a BJJ & Judo black belt, trained by Rickson Gracie for many years in his prime. Menamy trained with Martin Wheeler for many years in Systema, he teaches both, Systema and BJJ in the Beverley Hills Academy owned by Higan Machado and Martin Wheeler, and at the same time heads Systema Los Angeles. His international seminars are not yet well known - which is your chance to enjoy state-of-the-art personal instruction for little money with a small group of ambitious practitioners. The topics of this seminar are Movement & Breathing Fundamentals Systema's Non-Collision Principle Ground Defense - Systema vs BJJ Strike Awareness - Systema vs Boxing Integrating Breath with Striking Systema in Streetfighting Multiple Opponent Scenarios Psychological aspects This is important stuff to master for the skilled martial artist - but significant for daily life also and a winner If you are just at the beginning of your Martial Arts career.
Komm mit auf die Wewelsburg - eine Woche individuelles Lernen in Aikido, Kenjutsu, JoJutsu , Meditation und Selbstverteidigung. Für jeden geeignet.
Unterwegs zu Hause - Lieh Tzu, den ich unterwegs lese, war ein waschechter Taoist, der "Das wahre Buch vom quellenden Ursprung" verfasst hat. Ich muss dabei auch an den Film "Aus der Mitte entspringt ein Fluss" mit Robert Redford denken. Am Fluss, das ist toll. Oder auch Heraklit: "Du steigst niemals zweimal in denselben Fluss."
Im Juni ist es sehr heiß. Kurztrip mit der Bahn nach Calw, in den Schwarzwald für eine Übernachtung. Erinnerung an Herrmann Hesse. Lektüre: Das Ende der uns bekannten Welt von Friedrich Krüger, Viel Spaß beim Schauen !
Mein zweiter Anlauf, von Bremerhaven zu den Shetlands zu kommen - wieder die Inseln nicht erreicht; dafür aber in drei schottischen Häfen abgewiesen worden, das Wappen hat zu viel Tiefgang, und die Industriehäfen im Norden sind für Sportboote auch nicht geeignet. Also ohne Landgang zurück. 6,5 Tage und 900 Meilen von Bremerhaven nach Helgoland, das muss einem erst einmal einer nachmachen! Das Wetter war nicht zu dramatisch, max. 23 Knoten Wind, entspanntes Segeln und viel lehrreicher Unterricht im Seile spleißen, verbinden, aufschießen, Knotenkunde, Softschäkel, Gennakertraining u.v.m Viel Spaß beim Schauen!
Die Wappen von Bremen ist das aktuelle Flaggschiff des Hochsee Seglervereins SKWB. Ein Seekreuzer für die weltweite Fahrt, der für die anspruchsvollsten Bedingungen bestens gewappnet ist, ausgerüstet nach World Sailing Offshore Special Regulations (OSR) - Kategorie 0 und den Sicherheitsrichtlinien der Kreuzerabteilung des DSV. Konstrukteur: judel/vrolijk & co design + engineering GmbH, Bremerhaven Baujahr: 2016 Länge über alles: 16,80 m Breite: 4,90 m Wasserverdrängung: 20,0 t Kojen: 10+1 Wir hatten eine Menge Spaß auf dem Schiff. Viel Spaß bei diesen Impressionen.
Das erste wirklich warme Wochenende im Jahr. Feuerbohren klappt nicht. Das Brennnessel Pesto aus ganz frischen Spitzen schmeckt köstlich. - Im Kurzcamp kommt der Blues, und die Welt geht unter. Eine Hommage an das Draußensein. Viel Spaß beim Zuschauen!
Yudansha-/Schwarzgurt Seminar vom April 2023. Wir haben die wesentlichen Bewegungsprinzipien für fortgeschrittenes AIKIDO herauszuarbeiten versucht. 1. Vom Zentrum her bewegen 2. Rechts und Links gleichwertig 3. Ruhe und Bewegung vereinen 4. Einen Schritt voraus sein 5. Vertikal erschafft horizontal 6. Soziale Aufregung kontrollieren 7. Kämpfen gegen, mit und für 8. Atem in die Füße 9. Statischer und dynamischer Raum Viel Spaß beim Zuschauen und vielleicht auch Üben!
"Filmus" gibt es natürlich nicht - ist Datein :) Aber nur so zum Spaß: Die Absichten, die wir haben, gehen manchmal ganz anders aus - was nicht unbedingt schlecht ist! Wichtig aber: deinen Track verfolgen, hineinhorchen, mitgehen, wenn es dich woanders hinführen will. Loser ist der, der falsch durchzieht, Loser ist auch der, der vorher einknickt. In der Mitte liegt der Weg. Die Chinesen nennen das das Tao. Viel Spaß auf dem "Berg der Quellen", der mich nicht wollte :)
5 Skipper segeln zum ersten Mal zusammen - Kroatien 1 Woche, eine phantastische lehrreiche Zeit. Viel Fachliches, viel Menschliches und einfach eine gute Action. Viel Spaß beim Zuschauen!
Um richtig in den Squat zu kommen, muss auch der Schultergürtel - nicht nur Hüfte, Knie und Sprunggelenke - entspannt und beweglich sein. Wir zeigen hier eine einfach Partnerübung, die deine Beweglichkeit massiv verbessern kann.
Durch Trainingsverletzung oder im Kampf - wenn die Knie eingeschränkt sind, am besten die betroffenen Gelenke muskulär dichtholen und die überschüssige Energie in den Oberkörper zurückschnellen lassen.
Anfängertraining mit dem Messer - wir nutzen die gleichen Prinzipien wie in BA-SYSTEMA 8: 1. Kontakt wahrnehmen und Raum geben, indem du 2. die Wirbelsäule und die Beine entspannst 3. den Kopf gerade hältst, damit du 4. weißt, wo was zu tun ist
Wie du generell mit dem Impakt umgehst - 1. Nach unten sinken, so wie es sich ergibt. 2. Nach unten drehen, so wie es sich ergibt. 3. Die Vision halten, damit du weißt , wie weit du gehen musst. 4. Action
Ein Übernachtungstrip in die Fränkische Schweiz. Burgen, Felsen, Schnee, eiskalte Flüsse und Bäche - aber doch schon mildere Temperaturen in der Nacht. Nur wenig Frost. Gedanken: Mehr Raum Mehr Zeit. Das ist das, was wir brauchen. Zeit und Raum wachsen, wenn wir uns auf die Bewegung im Moment wirklich einlassen. Das ist die 2. Trainingsstufe der "Bewegtheit". Vielleicht kannst du etwas davon im Video entdecken. Viel Spaß beim Anschauen!
Selbsterfahrung - Ihr kennt alle den Unterschied zwischen dem Ich und dem Selbst. Aber in welchem Verhältnis genau steht das Ich zum Selbst? Muss das eine abnehmen, damit das andere wachsen kann? Und was hat das mit dem wachsenden Raum und der sich ausdehnenden Zeit zu tun? Gedanken auf dem Weg ins 3. "Waldstück"
Das Balance Athletics Dojo in Frankfurt unterrichtet Kinder in Aikido im Alter von 6-16 Jahren. Ab dann können die Jugendlichen auch bei den Erwachsenen mit trainieren. Unser Training ist darauf ausgerichtet, die natürlichen Abwehrkräfte zu stärken, das Thema Selbst-Verteidigung hat einen umfassenden, auch psychologischen Aspekt.
Wir wollen einmal im Monat für ein Jahr, also von Januar bis Dezember für ein Wochenende im Wald verschwinden. In unterschiedlichen Wäldern und Gegenden Deutschlands, wo es uns eben hinzieht. Die kurzen Episoden, die dabei entstehen, sind eher kontemplativer Natur, ein bisschen Slow-TV Outdoors, mit etwas Musik unterlegt, viel O-Töne und wenig oder kein gesprochenes Wort. Dieser zweite Kurzfilm im Februar zeigt eine Übernachtung bei -1 °C im schönen Binger Wald. Auch in diesem Monat hat es tagelang vorher geregnet, und während der Tour regnet es auch ein wenig. Ich bin unterwegs mit dem Savotta Jäger, Carinthia Observer, DD Tarp 3x3x, Therm-a-Rest NeoAir XLite Gedanken: Du kannst pitschnass werden - du kannst aber auch den Regen spüren. Und das Feuer. Den Wind. Die Dunkelheit. Die Einsamkeit. Es war wieder eine große Freunde, bis zum nächsten Mal!
Wie du deine Intuition wiederfinden kannst - den Rhythmus verändern, am besten langsamer machen. Hinhören auf die innere Stimme. Wenn du dir unsicher bist, auf das achten, was sich nicht "normal" anfühlt und dem nachgehen! Das Geheimnis liegt darin, durch die eigene Folgsamkeit die leise Stimme der Intuition lauter zu machen. Das Gesetz der Resonanz wirkt von allein.
Hier der vollständige Film - Handycaps im Pfälzer Wald, inklusive 2. Teil und Auflösung. Overnighter im Winter Wonderland - aus dem ein Tages- und Nachtmarsch wurde. Warum, erfährst du in diesem Video. Schöne Winterbilder, Slow TV, Innerer Monolog über die Beziehung zur Natur