
Seneste videoer
Bei besten Bedingungen ein Segeltag auf dem Forggensee???+?+??=?? Das Ganze in der 360°-Rundumsicht?
Auf dem Campingplatz "Brunnen" finden sich optimale Bedingungen. Schöne Stellplätze und gute Zugangsmöglichkeiten zum Forggensee. Mit dem Schloss Neuschwanstein und der Alpenkulisse ein sehr schönes Segelrevier.
Ohne viel Schnickschnack und ungeschnitten?einfach segeln, so wie es ist. Das Ganze als 360°-Video mit der Möglichkeit dorthin zuschauen, wo du gerade hinschauen möchtest.
#grabner #happycathurricane #insta360 Ein Versuch mit einem 360°-Video?bei böigen Bedingungen?einmal war es mal wieder fast so weit?kurz vor der Kenterung?
Ich zeige mal meine Segeleinstellungen für ordentlichen Wind und wollte mal das Einrumpfsegeln weiter ausbauen. Angesagt waren 12 kn und in Böen bis zu 16 kn?hört sich erst einmal ok an?es war dann aber so böig, dass ich von kontrolliertem Segeln auf einem Rumpf mit dem Grabner Happy Cat ziemlich weit entfernt war??????auch unkontrolliert hat es Spaß gemacht und ist vermutlich auch spannender???
Einige Segelimpressionen mit dem Grabner Happy Cat Hurricane 2022. Von wenig bis viel Wind ist alles dabei???+?+??=??
Segeln mit Wind?etwas böig, aber ansonsten bei guten Bedingungen zeige ich in diesem Video mal einen Segeltag unter "normalen" Verhältnissen?auch hier spreche ich verschiedene Bereiche an und habe mal eine Kapitelübersicht erstellt. 01:51 verschiedene Kurse zum Wind 05:05 Maßnahmen bei zuviel Druck im Segel 12:31 eine richtig schlechte Wende?? 15:32 Gennaker ja oder nein? 23:29 Vorfahrtsregelung 26:39 eine gute Wende 32:11 Mastrotation & Vorliekstrecker 33:24 Halse 35:00 fahren auf einem Rumpf?klappt nur semigut?????
Segeln ohne Wind,?also wahrscheinlich der langweiligste Segeltag des Jahres?nahe an der Frustrationsgrenze, aber auch das gehört ab und an dazu. Ich hätte das Video gerne "Leichtwindsegeln" genannt, aber selbst das wäre übertrieben. Ich nutze die Gelegenheit und erzähle mal ein bisschen was zum Cat, zu der Bedienung und der Segelei im Allgemeinen. Die eigentliche Idee, das Ganze einfach durchzufilmen ließ sich leider nicht umsetzen, da sich die Kamera hin und wieder, vermutlich aufgrund der hohen Temperaturen, einfach abgeschaltet hat. Wer sich das Video komplett anschaut?Hut ab?vielleicht hilft es beim einschlafen??. Ansonsten habe ich mal ein paar Kapitel eingefügt und man kann sich die entsprechenden Stellen raussuchen. Das Video Segelpraxis #2 ist geplant und wird dann sicherlich bei mehr Wind nicht ganz so langweilig? 03:38 Großsegel setzen 08:21 Handhabung Schwert 11:11 Rollfock bergen/Rollgennaker setzen 1 12:15 Tracking-App "Waterspeed" 15:24 Tracking-App "Waterspeed" 16:10 scheinbarer Wind/wahrer Wind/Fahrtwind & Winkel zum Wind 19:24 Abfallen 20:20 Anluven 22:28 Rollgennaker bergen/Rollfock setzen 1 24:58 Rollfock bergen/Rollgennaker setzen 2 27:15 Wende oder Halse 29:12 Die Halse 1 32:54 Rollgennaker bergen/Rollfock setzen 2 33:49 Die Wende 1 35:58 Die Halse 2 37:27 Die Wende 2 38:43 Segelfrust?? 44:42 Vorliekstrecker & Mastrotationsbegrenzer
Mit dem Wohnmobil auf dem Campingplatz "Isolino Camping Village". Ein Video über die Segelmöglichkeiten und Segelbedingungen am Lago Maggiore. Der Campingplatz bietet beste Zugangsmöglichkeiten zum See, allerdings ist es ein recht großer und lauter Platz. Leider waren die Windverhältnisse eher bescheiden und so kam ich bei drei Wochen vor Ort auf nur zwei gute Segeltage?also eine ziemlich magere Ausbeute.
Nachdem wir die Zugangsmöglichkeiten in Hüde erkundet haben, waren wir dieses mal in Lembruch. Der Ort liegt nur unwesentlich weiter nördlich ebenfalls am Ostufer des Sees. Auf dem Campingplatz mit angeschlossenen Wohnmobilhafen "Tiemanns Hof" findet man eine sehr schöne Stellmöglichkeit und guten Zugang zum See.
In diesem Video geht es um die Kenterung, bzw. das anschließende Aufrichten eines Grabner Happy Cat Hurricane. Ich zeige was zu beachten ist, welche Vorbereitungen ich treffe damit alles gut funktioniert und wie mögliche Schäden vermieden werden?viel Spaß mit diesem Video? ?+??=?
Mit dem Grabner Happy Cat Hurricane bei stetigen 5 Windstärken, in Böen auch mehr, war es ein ordentlicher Segeltag auf dem Dümmersee. Durch die geringe Wassertiefe baut sich eine unangenehme Hackwelle auf?trotzdem hat es bei Geschwindigkeiten über 15 Knoten richtig viel Spaß gemacht.
Ein richtig schöner Segeltag auf dem Dümmersee?Sonne, Wind, guter Speed und auf einem Rumpf?zum genießen???+?+??=??
Segeln und campen am Dümmersee in Niedersachsen. Wir waren auf der Ostseite des Dümmersees und zwar am dortigen Surfcenter. Die Zugangsmöglichkeiten zum See sind super und man findet ausreichend Platz den Cat aufzubauen. Direkt am Surfcenter befindet sich der Parkplatz "Rohrdommel" und wenn man nicht unbedingt einen Stromanschluss benötigt, kann neben dem Mini-Camping am Anfang des Rohrdommelwegs auch hier im Wohnmobil übernachtet werden. Die Anmeldung erfolgt direkt im Surfcenter. Der Dümmersee ist nach dem Steinhuder Meer der zweitgrößte See Niedersachsens und im Durchschnitt nur etwa 1,4 m tief. Die Windbedingungen sind oft gut, da in der Ebene wenig abgeschattet wird.
Mit einfachen Mitteln wird aus einem herkömmlichen Gennaker ein Rollgennaker. Das vereinfacht die Handhabung ungemein, gerade wenn man alleine auf dem Katamaran unterwegs ist. Wie das funktioniert zeige ich in diesem Video...viel Spaß dabei...
Endlich mal wieder unterwegs und auf der Suche nach einem neuen Segelspot. Der Campingplatz "Bon Repos" hat einen direkten Zugang zum Mittelmeer und damit beste Voraussetzungen für den Urlaub mit dem Katamaran. Viel Spaß bei diesem Video?
Ein bunter Zusammenschnitt meiner schönsten Segelbilder mit dem Grabner Happy Cat Hurricane 2021. Mal schnell, mal langsam, mal bei Regen und mal bei Sonnenschein?komprimiert auf das Wesentliche???
Am vorletzten Oktoberwochenende ging es noch mal aufs Wasser. Am Auesee in Wesel hat man gute Bedingungen um den Katamaran aufzubauen und ins Wasser zu bringen. Es gibt genug Platz und eine ordentliche Slipstelle. Es war zwar ziemlich kalt, aber sonnig und einigermaßen windig. Und da es vermutlich eine der letzten Gelegenheiten für dieses Jahr sein wird, wollte ich diese auch nutzen. Außerdem hatte ich so die Möglichkeit einen neuen Gennaker auszuprobieren. Diesmal ohne Bergesystem, sondern als Rollgennaker?das hat soweit auch geklappt, wird aber nochmal ausgiebig getestet. Sollte sich die Rollvariante bewähren, werde ich sicherlich nochmal ausführlicher darüber berichten.
Der nächste Mangel hat nicht allzu lange auf sich warten lassen?der Mikroschalter im Wasserhahn der Küche hat den Geist aufgegeben. Warum das so ist und wie der Schalter unkompliziert ausgetauscht wird zeige ich in diesem Video. Weiter spreche ich mal über doch sehr fragwürdige Geschäftsgebaren, um nicht zu sagen "Abzocke" im Bereich der Ersatzteilbeschaffung. Statt nur den Schalter zu wechseln, wird gerne mal, und das unnötigerweise, dem ahnungslosen Kunden gleich ein neuer Wasserhahn angedreht?
Klar ist es immer ärgerlich, wenn es zu einem Garantiefall kommt?aber wie es auch laufen kann zeigt der Fall meines undichten Überdruckventils und der Umgang damit durch die Firma Grabner. Ich finde, man kann auch durchaus mal ein Video machen, wenn etwas gut läuft?sehr theoretisch und ohne viel Action?trotzdem viel Spaß?