
Najnoviji video zapisi
Rare footage for #sailing enthusiasts: In light winds on the #Baltic Sea it was possible to unpack and set the stun'sails at the foremast of the Eye of the Wind. The additional #sails give our "old lady" some extra sail area and an even more "majestic" look. Seltenes Filmmaterial für #Segel-Liebhaber: Bei leichtem Wind auf der #Ostsee war es möglich, mal wieder die Leesegel auszupacken und am Vormast der Eye of the Wind zu setzen. Die zusätzlichen Segel geben unserer "alten Lady" mehr Vortrieb und ein noch "majestätischeres" Aussehen. www.eyeofthewind.net Frametraxx Gemafreie Musik
Impressions of a sailing trip aboard the tall ship Eye of the Wind. Impressionen einer Segelreise auf dem Traditionssegler Eye of the Wind. Info: www.eyeofthewind.net
Die „Eye of the Wind, die damals noch „Friedrich hieß, lief im Jahr 1911 als echtes Segelschiff bei der renommierten Lühring Werft in Brake vom Stapel. Diese Werft war bekannt für ihre hervorragenden und seetüchtigen Schiffe. Sie segelte zunächst als Frachter in der Nord- und Ostsee. Anschließend wurde sie 1923 nach Schweden verkauft und fuhr 50 Jahre lang als Küstenfrachter und als Fischereischiff unter schwedischer Flagge. In diesem Zeitabschnitt wurde sie erstmals motorisiert. 1973 ging sie an eine britisch-australische Gesellschaft und wurde wieder zum Segelschiff mit einer Brigg-Takelung umgebaut. Als „Eye of the Wind umsegelte sie zweimal die ganze Welt und wurde in mehreren Kinofilmen, z. B. „Blue Lagoon", „Savage Island", „Taipan" und 1992 in „White Squall" als Kulisse eingesetzt. Diese Einsätze machten sie auf der ganzen Welt bekannt und als hervorragenden und einen der schönsten Großsegler berühmt. In dieser Zeit hatte sie auch ihren Einsatz als Trainingsschiff für Jugendliche. Im Jahr 2000 wurde sie an einen dänischen Eigner verkauft, der sie komplett restaurierte und mit modernster Ausrüstung sowie einer starken Maschine versah. Damit erfüllt sie heute alle modernen Sicherheitsstandards sowie Anforderungen an Komfort und Bequemlichkeit. Die Restauration erfolgte so gefühlvoll, dass sie dabei ihren Charakter als Original-Großsegler behielt. Die Decks und das Schanzkleid sind aus Teak, überall wurden edle und originale Hölzer verbaut und gesegelt wird komplett im Handbetrieb. 6 Passagierkabinen mit 12 Kojen machen sie zum idealen Schiff für individuelle Führungskräfte Trainings, aber auch für die Vercharterung an größere Gruppen. Mehr unter: http://www.eyeofthewind.net
Das Segelschiff "Eye of the Wind" feierte im Jahr seinen 100sten Geburtstag! Überzeugen Sie sich von der überwältigenden Wirkung dieses traumhaften Segelschiffes im Rahmen einer attraktiven Themenreise, eines hochwertigen Führungskräftetrainings, eines Firmen-Events oder einem individuellen Charter. Genießen Sie Ruhe und Entspannung unter gesetzten Segeln im Einklang mit der Natur des Meeres. Mehr zur "Eye of the Wind" unter: http://www.eyeofthewind.net
Die Auszubildenden der FORUM MEDIA GROUP nehmen euch mit an Bord des Großseglers Eye of the Wind im Stadthafen von Rostock. Am ersten Tag stehen Segel-Theorie und eine Sicherheits-Einweisung auf dem Programm. Und ein Blick vom Mast aus 20 Metern Höhe ... ! Mehr Infos: www.eyeofthewind.net
Die Auszubildenden der FORUM MEDIA GROUP beim Praxistraining "Teambuilding" auf dem Segelschulschiff Eye of the Wind in der Ostsee.
Eye of the Wind short Video all rights by FORUM train & sail GmbH, germany