شلوار کوتاه ایجاد کردن

Let the sea take you away

Sailingsweetruca

0

0

1,000

0

johnfraserswildlife

0

0

111

Versteckt hinter hohen Bäumen, mitten zwischen den Gräbern des Ehrenfriedhofs auf dem Waldfriedhof liegt der Bismarckturm, der bei vielen Aachenern vielleicht ein bisschen in Vergessenheit geraten ist. Zu Unrecht wie ich finde, denn ein Besuch dort ist ein kleiner Ausflug in die Geschichte, verbunden Erinnerungen an viele Tote des 1. und 2. Weltkrieges, die hier ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Weltweit gibt es noch 173 Bismarcktürme, die alle zum Andenken an den Gründer des Deutschen Reiches Otto von Bismarck (1815 - 1898) errichtet worden sind. Die Anregung zum Bau solcher Türme ging meist von Studentengruppen aus. An bestimmten Tagen z. B. Geburtstag oder Todestag von Bismarck wurden auf diesen Türmen Feuer in den auf der Turmspitze befindlichen Feuerschalen entzündet. Im Vergleich zu allen anderen Bismarcktürmen unterscheidet sich aber der Aachener Bismarckturm von diesen. Die Anregung zum Bau des Aachener Turmes kam zwar auch hier aus der Studentenschaft. Ein Studentenausschuss bildete zusammen mit etlichen reichen Bürgern der Stadt ein Denkmalkomitee, um die Idee zu realisieren. 1904 stimmte die Stadtverordnetenversammlung dem Plan zu, man wollte damit auch an die Zeit erinnern, als Bismarck als Regierungsreferendar in Aachen tätig war (1836/37). Allerdings stimmte die Stadt dem Bau nur zu, wenn gleichzeitig der Ehrenbürger der Stadt Aachen Helmuth Graf von Moltke(1800 -1891) und Albrecht von Roon (1803-1879) geehrt würden. Außerdem durfte der Turm keine Befeuerungsanlage, also keine Feuerschale besitzen. Nachdem das geklärt war stellte die Stadt Aachen den Bauplatz für den Turm kostenlos zur Verfügung. Die Gelder für den Bau kamen durch Spenden zusammen. Die Baukosten sollten sich auf 25.000 Mark belaufen.

sergegal6888

0

0

451

The Power of Sail Area-to-Displacement Ratio (SA/D) in Catamaran Design. Welcome to Navel Gazing at Camp David Shorts. I'm your host, Johnathan. In today's short video, we'll uncover "The Power of Sail Area-to-Displacement Ratio (SA/D) in Catamaran Design." Learn how this crucial ratio impacts a catamaran's sailing performance, acceleration, and ability to handle various wind conditions. Discover the secrets to a smoother, faster ride on the high seas. For more in-depth knowledge on this topic, I recommend reading: "The Principles of Yacht Design" by Lars Larsson and Rolf Eliasson, published by McGraw-Hill Education (2000). "High-Performance Sailing" by Frank Bethwaite, published by Adlard Coles (2009). Don't forget to like, share, and subscribe to Navel Gazing at Camp David for more maritime insights. Thanks for watching!

navalgazingatcampdavid

0

0

355

Check out the magnificent Queen Mary 2 - the only remaining ocean liner in service. Queen Mary 2 is operated by Cunard, and is very different to a cruise ship! For more videos of Queen Mary 2 and cruise ships, please subscribe to our channel! Captured by DJI Mini 2 drone in Southampton, UK. #wow #queen #dronefootage

sailawaymag

0

0

6,354

0

sailingestrellapolar

0

0

626